Bad Endorf – Volle Parkplätze, Tische und Bänke vor dem Schulgebäude, eine bis auf den letzten Platz gefüllte Aula und ein reicher Blumenschmuck waren wieder unübersehbare Zeichen dafür, dass die Mittelschule Bad Endorf ihre alljährliche Abschlussfeier beging.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Dietrich Klein und Pater Joshy Vadakkekara, bei dem den Abschlussschülern Gottes Segen und die besten Glückwünsche mit auf den Weg gegeben wurden, trafen sich Lehrer, Schüler, Eltern, Ehrengäste und viele weitere Besucher in der Aula der Mittelschule Bad Endorf.
Auftakt mit
Trommelwirbel
Zunächst machte die Trommelgruppe unter Leitung von Susanne Sedlbauer unmissverständlich klar, dass nun die Veranstaltung begann. Anschließend begrüßte der Schulleiter Max Schweiger die Gäste und gab die Ergebnisse der stattgefundenen Prüfungen bekannt: Von den 59 Quali-Teilnehmern hatten 45 bestanden, sieben davon mit einem Schnitt mit einer Eins vor dem Komma, 33 mit einer Zwei davor und fünf mit einem Dreier-Schnitt. Bei den 25 Mittlere Reife-Schülern gab es bei den Notenschnitten zwei Schüler mit einer Eins vor dem Komma, 20 Schüler mit einer Zwei davor und drei Schüler mit einem Dreier-Schnitt. Ein wirklich sehr erfreuliches Ergebnis.
Für die Schüler hatte Max Schweiger eine „kleine, mobile Lichtquelle mit eigener Energieversorgung“ (Taschenlampe) dabei, weil diese für ihn viel mit den Abschlussschülern zu tun habe: Sie erinnerte ihn an die strahlenden Augen der Schüler, als sie zum ersten Mal in der Schule waren, an die Lehrkräfte, die immer wieder schulische Themen beleuchten und damit Interesse wecken wollen, und an die Hoffnung, bei dem einen oder anderen Schüler eine „Erleuchtung“ hervorgebracht zu haben.
Er wünschte allen Schülern ein Strahlen, das heißt viel Freude auf ihrem neuen Lebensabschnitt, die Helligkeit, damit sie ihr Ziel immer wieder anleuchten können und nicht aus den Augen verlieren, Stabilität und Beständigkeit, immer genügend Energie und die Kraft, niemals das Ziel aus den Augen zu verlieren.
Diesen Wünschen konnte sich Bürgermeisterin Doris Laban nur anschließen. Sie freute sich mit den Abschlussschülern über ihr wirklich gutes Ergebnis und machte ihnen Hoffnung, bei der augenblicklich guten Lage auf dem Arbeitsmarkt eine für sie geeignete Ausbildung und einen erfüllenden Beruf zu finden.
Auch die Vorsitzende des Elternbeirates der Mittelschule, Ute Weiß, wünschte den Schülern alles Gute für die Zukunft. Die beiden Schülersprecherinnen Elena Oberfuchshuber und Carina Demmel freuten sich auf den neuen Lebensabschnitt und bedankten sich sehr herzlich für all die schönen Erfahrungen und Erinnerungen aus ihrer Schulzeit.
Nun war der eigentliche Höhepunkt erreicht: Die Klassen 9a und M10 bekamen ihre Abschlusszeugnisse, die Klassen M9a und M9b ihre Zeugnisse für den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Nach der Ehrung der Klassenbesten und dem Dank an die Fachlehrer war dann auch schon der Schluss der Veranstaltung erreicht. Musikalisch umrahmt wurde sie von der Schülerband unter Leitung von Roland Sternkopf. Die Moderation hatte wieder der Religionslehrer Stephan Reichel übernommen, der kurzweilig und heiter durch das Programm führte. Dieser ereignisreiche Abend wurde durch eine gemeinsame Brotzeit mit Lehrern, Schülern, Eltern und weiteren Gästen beendet. So saß man noch sehr lange zusammen, um gemeinsam die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Am Ende wünschen wir allen Abschlussschülern für ihren weiteren Lebensweg alles Gute, Gesundheit, Erfolg und Gottes Segen.