Bad Endorf – Leben, spielen, sich ausprobieren in verschiedenen Jobs als Bürger in Mini Rosenheim, das konnten Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren auf dem landkreiseigenen Jugendzeltplatz Kohlstatt bei Riedering.
2200 Kinder
aus 30 Gemeinden
Die Spielstadt Mini Rosenheim ist eine kleine Stadt für Kinder, in der es wie in einer richtigen Stadt zugeht. Trotz des wechselhaften Wetters kamen an zehn Tagen über 2200 Kinder aus rund 30 Gemeinden des Landkreises in die Spielstadt. Als Träger hatte heuer erstmals der Kreisjugendring Rosenheim (KJR) dazu eingeladen.
Leben und arbeiten wie die Großen war das Motto, und rund 60 Betreuer standen den Kindern in den verschiedenen Werkstätten zur Seite. Sie konnten in verschiedene Berufe schnuppern, Geld in Form von „Mini-Euro“ verdienen und den eigenen Lohn in Mini Rosenheim auch gleich wieder ausgeben, neue Freunde finden und vor allem viel Spaß haben. Neben der Stadtverwaltung, dem Arbeitsamt und der Bank gab es ein Klinikum, eine Pferde-Werkstatt, eine Schreinerei, eine Malerei und viele kreative Bastel-Werkstätten. In der Schneiderei stellten die Kinder Näh- und Stickarbeiten her. Sie konnten sich als Taxiunternehmen selbstständig machen, Straßenmusikanten werden oder sich als Bürgermeister wählen lassen, um dann mit viel Verhandlungsgeschick zu versuchen, ihre Wahlversprechen umzusetzen. Es wartete auch wieder eine Zirkus-Werkstatt auf die Artisten und Clowns unter den Kindern, die ihr Können zeigten.
Barfußpfad
und Falschgeld
Die Naturwerkstatt gestaltete einen Barfußpfad, die Mini Rosenheim-Feuerwehr mit ihrem eigenen kleinen Löschtankwagen traf ihre echten Kollegen aus Söllhuben, die mit dem großen Löschfahrzeug vorfuhren. Die Bank filterte Falschgeld aus und baute einen Geldautomaten, und das Klinikum sperrte einige Bereiche der Spielstadt wegen Seuchengefahr und Großbränden.
Kinder haben
die Nase vorn
Der vom Spielepark organisierte Wettkampf „Minis gegen Riesen“, bei dem elf Kinder gegen elf ausgewählte Betreuer in unterschiedlichen Spielen gegeneinander antreten mussten, brachte bereits vor dem abschließenden Tauziehen die klare Entscheidung zugunsten der Minis. Beim Sackhüpfen, Steinelauf, Parcours, Jonglieren, der Knoten-Challenge, Tellerdrehen und den anderen Wettkämpfen hatten die Erwachsenen keine Chance.
Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine Spielstadt geben: Sie findet voraussichtlich vom 27. Juli bis 7. August 2020 statt. Online-Anmeldungen immer ab dem ersten Werktag im Mai über die Homepage des KJR möglich.