Albaching/Amerang/Babensham/Eiselfing/Soyen/Wasserburg – Fast schon zur Tradition gehört das Wirtschaftsgespräch, welches die Junge Union des Wasserburger Lands jährlich vor der Mitgliederversammlung organisiert. In diesem Jahr besuchten die Mitglieder das Verbund-Innkraftwerk in Wasserburg. Vorgestellt wurde es von Kraftwerksleiter Klaus Schöler, der unter anderem den Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner, Bezirksrat Sebastian Friesinger, Wasserburgs Dritten Bürgermeister Otto Zwiefelhofer und den JU-Kreisvorsitzenden Matthias Eggerl empfing. Im Mittelpunkt des Gespräches standen die Wasserkraft und der Inn als Stromgenerator.
Im Anschluss trafen sich die Mitglieder der JU mit ihren Gästen im Innenhof des Hotels Fletzinger. Vorsitzender Sebastian Friesinger junior hob in seiner Rede den Einsatz für eine Beschrankung des Bahnübergangs in Viehhausen und für die Verbesserung der Sperrstunden-Situation in der Wasserburger Innenstadt hervor. Weitere Themen waren die vergangenen Wahlen sowie Berichte des CSU-Kreisvorsitzenden Klaus Stöttner über Themen im Landtag und politische Herausforderungen. Bürgermeisterkandidatin der CSU Wasserburg, Heike Maas, informierte über Ziele und Erwartungen für die Stadt Wasserburg. re