Eine der beiden Erntekronen beim Rosenheimer Erntedankfest wird traditionell seit über 45 Jahren von der Pruttinger Landjugend gebunden. Die Idee dafür stammt von der ehemaligen Kreisbäuerin Burgl Gschwendner. Den Bau des Tisches übernahm Balthasar Voggenauer, Franz Niedermayr schweißte das Gerüst der Krone. Über 20 Mitglieder der Landjugend Prutting banden jetzt in Reischach das kunstvolle Gebinde. Das wichtigste Element stellt das Ährenkreuz dar. Für das Kreuzbinden ist viel Geschick erforderlich, das vor allem die weiblichen Teilnehmer bewiesen. Die Burschen waren mit „niedrigen Arbeiten“, wie dem Büschelmachen, beschäftigt. Außerdem müssen sie die Erntekrone beim Festzug tragen. Sobald das Kreuz gebunden ist, kann die Mannschaft die Bögen weiterschmücken. Vor über 20 Jahren hat die Vogtareuther Landjugend vom „Grünen Kreis“ die zweite Erntekrone übernommen. Seither basteln die Mitglieder jedes Jahr die Krone, welche ebenfalls am Rosenheimer Erntedankfest mitgeführt wird. Die Ähren für die Erntekrone werden jährlich von heimischen Landwirten gestiftet. Nach dem Festzug steht die Erntekrone in der Vogtareuther Pfarrkirche. Fotos Schlecker