Drei Trachtenvereine tanzen und platteln gemeinsam für die Trachtensache

von Redaktion

Ein Trachtenverein in Aschau alleine ist gut, drei Trachtenvereine miteinander sind besser. Die drei Aschauer Trachtenvereine GTEV „Edelweiß“ Niederaschau, GTEV „D‘ Griabinga“ Hohenaschau und GTEV „D‘ Geiglstoana“ Sachrang brachten beim Heimatabend beim Aschauer Markt das Beste, was die drei Vereine anbieten können. Gemeinsam traten die Plattler aller drei Vereine auf. Beim Auftanz waren die Paare aus den Kindergruppen aller drei Vereine auf der Bühne, es war ein Bestreben der drei Vereinsvorsitzenden Claus Reiter, Hans Stangl und Paul Kink, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass es auch außerhalb des eigenen Vereins noch viele andere Trachtenkinder im Ort gibt. So traten fast alle Tanz- und Plattlergruppen bunt aus allen Vereinen zusammen gewürfelt auf, die drei Jugendleitungen verstanden es, aus dreien eine Einheit zu machen. Hier wirkt sich die gute Ausbildung und Qualifizierung der Jugendleiter durch den Chiemgau-Alpenverband aus. „Wir wissen, was wir an unseren drei Trachtenvereinen haben, sei es im Bereich der Jugendarbeit, sei es im Bereich der Kultur des Prientales oder sei es auf dem touristischen Sektor – diese unsere Vereine sind aus der Öffentlichkeit nicht wegzudenken“, waren sich Bürgermeister Peter Solnar und Herbert Reiter der Leiter der Tourist-Info Aschau einig. Lenz Berger aus Anger führte durch das Programm, die Musikkapelle Aschau begleitete die Plattler und Trachtentänze. Bei den Goaßlschnalzern zog manch einer den Kopf ein. Die Edelweißer zeigten den Kronentanz, die Geiglstoana brachten den Holzhacker dar. Den Abschluss bildeten die Aktiven der Griabinga mit dem Sterntanz. Fotos rehberg

Artikel 5 von 11