Nachruf

von Redaktion

Samerberg/Grainbach – Im Alter von 80 Jahren verstarb Katharina Estermann aus Grainbach am Samerberg. Die große Beliebtheit und hohe Wertschätzung der Verstorbenen zeigte sich daran, dass die Plätze für die Trauernden in der Grainbacher Kirche nicht reichten und einige Leute draußen am Friedhof stehen mussten.

Die Trauerfeier in der Kirche gestalteten der Samerberger Kirchenchor und Diakon Günter Schmitzberger. Er erzählte in seiner Trauerrede, dass für Katharina Estermann der Zusammenhalt in der Familie mit ihrem Mann Wast, sowie mit ihren Kindern und Enkelkindern das Allerwichtigste war. „Sie war eine seelengute Haut, sie war tief gläubig und sie war auch sehr gesellig“, so der Diakon, der damit auch daran erinnerte, dass die Verstorbene unter anderem bei den Keglerfrauen gerne gesehen war.

Besonders engagiert war sie beim örtlichen Trachtenverein Hochries-Samerberg. Dessen Vorstand Peter Sattelberger dankte in seinem Nachruf für über 50 Jahre aktive Mitarbeit im Trachtenverein und er sagte: „Auf die Kathi konnte man sich zu 500 Prozent verlassen und das von Beginn an im Jahr 1955, als sie als aktives Trachtendirndl anfing. Seit ihrer Hochzeit im Jahr 1959 war sie bis zuletzt als Kasettlfrau bei vielen festlichen Anlässen, wie bei den Gaufesten und bei den Wallfahrten nach Maria Eck dabei“. Wie der Vorstand weiter ausführte, war Katharina Estermann als erste Frau in der Vorstandschaft mitverantwortlich für die Vereinsentwicklung. „Knapp 20 Jahre hat sie das Amt der Frauenvertreterin ausgeübt. Dabei war sie verantwortlich für das G’wand, war bei Jubiläumsfesten im Festausschuss und wirkte auch bei den Samerberger Freilichtspielen mit“, so der Vorstand.

Für ihre Verdienste wurde Katharina Estermann zum Ehrenmitglied ernannt und auch vom Gauverband I mit dem Goldenen Gauabzeichen geehrt. Samerberger Bläser würdigten im Friedhof mit Trauerweisen die beliebte Mitbürgerin. hö

Artikel 1 von 11