Bad Endorf – Im Rahmen eines Kurkonzertes der Musikkapelle Bad Endorf unter der Leitung von Dirigent Franck Adrian Holzkamp wurde im Kultursaal am Park der erste Bildband von Bad Endorf vorgestellt. Unter dem Titel, „Bad Endorf-Juwel der Chiemgauer Seenplatte“, aus dem Rosenheimer Verlagshaus Edition Förg, ist in den vergangenen zweieinhalb Jahren auf 132 Seiten mit Aufnahmen von Endorf des Fotografen Rainer Nitzsche, der bereits einen Bildband vom Samerberg und von Wasserburg gemacht hat, ein ansprechendes Buch mit unterhaltsamen Geschichten entstanden.
Bewohner und Freunde Bad Endorfs geben interessante Einblicke in das kulturelle, historische und soziale Dasein der Gemeinde. Von geschichtlichen Ereignissen, wie der Entstehung des Heilbads, des Schloss Hartmannsberg oder der Wasserversorgung, über Erzählungen aus dem Faschingstreiben, den Immling Festivals, des Marias Kino oder den Orgelwochen, bis hin zu Werdegängen von Polizei, Feuerwehr, Musikkapelle, Gebirgsschützen ist alles dabei, sogar Kindheitserinnerungen, Lausbubengeschichten oder lyrische Werke zu Bad Endorf sind zu finden.
Und gerade das ist auch das Konzept des Buches, dass Einheimische über den Kurort schreiben.
Bürgermeisterin Doris Laban würdigte die Arbeit des Fotografen und Co-Autoren: „Wir können mit Stolz auf diesen gelungenen Bildband über Bad Endorf schauen. Er zeigt unsere wunderbare Natur- und Kulturlandschaft in einer einzigartigen Weise. Fotograph Rainer Nitzsche, hat mit seiner Kamera zu Boden und aus der Luft die verschiedenen Landschaften, Feste, Kultureinrichtungen und Stimmungen in einer besonderen Note eingefangen.“ Zudem sei Pilotin Ingrid Hopman regelmäßig mit dem Flieger vom Endorfer Flughafen aus gestartet, um Luftaufnahmen und Stimmungen einzufangen. Kurdirektor Peter Helfmeyer hat die Beiträge und Fotos gebündelt und den Bildband initiiert. Das Buch ist im Buchhandel oder in der Tourist Info erhältlich.amf