Lange Pläne, kurzer Takt

von Redaktion

Neue Ampelanlage in Neubeuern in Betrieb genommen

Neubeuern – Eine gefühlte Ewigkeit dauerte es, bis die lange Zeit angedachte Ampelanlage schließlich an der Samerstraße in Neubeuern installiert werden konnte. „Die ersten Forderungen und Anträge auf einen sicheren Übergang sind schon so lange her, dass der Blick in das Gemeindearchiv nicht mehr ausreicht“, informierte der Zweite Bürgermeister Martin Schmid die geladenen Gäste der Feierstunde.

Die Notwendigkeit, vor allem Kindergartenkindern, Schülern und Senioren die Überquerung der verkehrsbelasteten Staatsstraße mit einseitig angelegtem Bürgersteig zu sichern, war schon immer ein vordringliches Anliegen der Bürger.

Diverse Vorstöße wurden gestartet

„Immer wieder hat es von irgendeiner Seite Anstoß gebraucht. Bereits die Bürgermeister Josef Trost und Hans Nowak haben geplant und verhandelt. Klaus Spatzier und Hubert Lingweiler von den Grünen, die Freien Wähler um Alois Holzmaier, die Bürgerinitiative Interessengemeinschaft Neubeuern und die Elternbeiräte der Schulen und Kindergärten forderten diese verkehrsregelnde Verknüpfung“, resümierte Schmid bei der Einweihung der neuen Ampelanlage.

Einfahrten und Haltestelle verlegt

Für die Verlegung der Bushaltestelle, der Grundstückseinfahrten, Parkplätze und auch für die Grundstücksaufteilungen mussten Lösungen gefunden, Konzepte erarbeitet und Genehmigungen eingeholt werden. Letztendlich hätten das Engagement der Familie Walter Schatt, des Landrats Wolfgang Berthaler und der VR Bank den wegbereitenden Durchbruch gebracht, so Schmid.

Die kurz getaktete Schaltstelle macht künftig den Weg frei auf der Nord-Südachse zwischen Neu- und Altenbeuern. Jetzt ist sie in Betrieb, die 120000 Euro teure Ampelanlage mit Fußgängerüberweg.

Artikel 1 von 11