Frasdorf – Erstaunlichen und klangvollen Zuwachs hat der Musikförderverein von Wildenwart in den Reihen der Zwergerl-Musikanten und der Jugendblaskapelle Wildenwart bekommen. Wie bei der sehr gut besuchten Jahresversammlung im Vereinshaus von Atzing informiert wurde, ist die Zwergerl-Kapelle inzwischen auf 38 Kinder und die Jugendkapelle auf 35 Jugendliche angewachsen. Beide Gruppierungen spielten im Rahmen der Versammlung unter der Leitung ihrer Dirigentin Eva-Maria Gruber.
Derzeit an die 300
Vereinsmitglieder
Jakob Steiner, seit der Gründung des Vereins im Jahr 2002 Vorsitzender mit derzeit 294 Mitgliedern freute sich bei seinen Grußworten, dass neben den Mitgliedern, Eltern und Großeltern der Jungmusikanten auch Gönner und Unterstützer zugegen waren. Schriftführerin Leni Kink erinnerte daran, dass beim jüngsten Herbstmarkt trotz unguter Witterung 900 Euro an Einnahmen zustande kamen. Ein besonderer Dank galt diesbezüglich Maria und Guido Obermaier für das Überlassen ihrer Hallen. Der Erlös kommt wieder der Nachwuchsförderung zugute.
In diesem Zusammenhang gab Viktoria Aicher als Instrumentenbeauftragte bekannt, dass derzeit 36 Instrumente, die im Besitz des Vereins sind, verliehen sind. Kassier Rupert Westner bedankte sich in seinem Bericht unter anderem beim Kreisjugendring Rosenheim, bei den Gemeinden Prien und Frasdorf sowie beim Pfarrgemeinderat Wildenwart für deren Spenden und Zuschüsse. Die einwandfreie Kassenführung des Vereins bestätigte Karin Brehmer, die zusammen mit Andreas Riepertinger die Prüfung vorgenommen hatte.
Eva-Maria Gruber als Dirigentin des Nachwuchses und Ausbildungsbeauftragte teilte mit, dass in Zusammenarbeit mit den Schulen bereits eine zweite Bläserklasse zustande kam. Jeweils 37 Proben gab es mit den Zwergerl-Musikanten und mit der Jugendkapelle, Probentage mit Sport und Freizeit fanden beim Hufeisenverein in Prien-Kaltenbach und im Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbands im niederbayerischen Holzhausen statt.
Proben der Kapelle
sind gut besucht
„Ganz besonders möchte ich mich bei den Dirndl und Buam für das disziplinierte und eifrige Teilnehmen an den Proben bedanken“, so Gruber. Frasdorfs Bürgermeisterin Marianne Steindlmüller würdigte in ihrem Grußwort die kulturellen Leistungen und das ehrenamtliche Engagement des Vereins. Vorstand Jakob Steiner ergänzte mit den Worten: „Wenn Ihr Eltern nicht so dahinter wäret, würde der Nachwuchs nicht so gut sein“, und er gab vorausschauend bekannt, dass der Musikförderverein am 3. Mai kommenden Jahres einen musikalischen Frühschoppen veranstalten wird.
Helmut Rosenwink, Vorstand der Blaskapelle Wildenwart, dankte für den gut ausgebildeten Nachwuchs. ein Großteil der heutigen Erwachsenen-Kapelle habe von der Jugendausbildung profitiert.hö