Bad Endorf – 60 Mitglieder folgten der Einladung zur Jahresversammlung der Endorfer Schützen im Schützenstüberl. Bürgemeisterin Doris Laban lobte das rührige Vereinsleben und wünschte weiterhin sportlichen und gesellschaftlichen Erfolg. Zwischenzeitlich wurde das traditionelle Rehessen, das von den beiden Mitgliedern Hans Widmann und Rudi Obermaier gestiftet wurde, vom Gastwirt hergerichtet. Es folgte der Bericht des Kassiers Vroni Webersberger, die über eine positiven Kassenbestand berichtete und sich freute, dass sich die Jugendschützen ihre Vereinskasse und den Jugend-Schützenausflug selbstständig erwirtschafteten. Schriftführerin Inge Gmeiner ließ das vergangene Schützenjahr in Wort und Bild mit den zahlreichen Veranstaltungen und Festlichtkeiten noch einmal ablaufen. Sportwart Hans Webersberger hatte nur Lob für die Endorfer Schützen bereit, die sich in den verschiedenen Meisterschaften, Gaumeisterschaft, oberbayerische Meisterschaft, bayerische Meisterschaft bis zur deutschen Meisterschaft qualifiziert und beachtliche Erfolge erzielt haben. Diese wurden auch von ihrem Trainer Wast Bichler immer sehr unterstützt, er gehört schon zum Inventar der Endorfer Schützen. Bei den Endorfern nehmen sechs Mannschaften im Rundenwettkampf teil. Böllerschützenmeisterin Helga Pflaum berichtete von den vielen unfallfreien Ausrückungen der Böllerschützen, Salutschüsse wurden bei Geburtstagen, Festen, Weihnachts-, Neujahrsschießen und Hochzeiten abgegeben. Die Schützen wurden über den Kauf neuer interner Gewehre informiert und auch Schützenstüberlausrüstung und Gewehrschränke wurden angeschafft. Dank wurde auch dem Stüberlwirt Karl Heinz Unger ausgesprochen, der für die Verpflegung das ganze Jahr zuständig ist und auch einen „wirtschaftlichen“ Erfolg nachweisen konnte.
Die neue Vorstandschaft:
Schützenmeister: Christian Edenhofer, Zweiter Schützenmeister: Karl Heinz Unger, Kassier: Vroni Webersberger, Zweiter Kassier: Hans Schupfinger junior. Schriftführer: Karo Sorg, Zweiter Schriftführer: Dagmar Mayer. Sportleister: Hans Webersberger, Zweiter Sportleister: Josef Schuster; Damenleiterin: Claudia Schuster, Böllerschützenleisterin: Helga Pflaum, Zeugwart: Josef Schuster und Zweiter Imri Kis; Fähnrich: Hans Meyer, Zweiter Fähnrich: Franz Gmeiner, Fahnenbegleiter: Hans Widmann und Irmi Kis; Pressewart: Franz Gmeiner, Beisitzer: Meyer Andi und Rudi Obermaier; Referent für Auflageschützen: Josef Höffner und Josef Kronschnabl.
Als Kassenprüfer wurden wieder Monika Edenhofer und Dagmar Mayer gewählt. Für die Chronik war Simon Obermaier zuständig, der aus gesundheitlichen Gründen dieses Amt abgibt, leider hat sich für dieses Amt noch kein Nachfolger gefunden. Schützenmeister Christian Edenhofer dankte den ausscheidenden Mitgliedern der Vorstandschaft, Inge Gmeiner, Rudi Obermaier, Simon Obermaier und Alfons Kinne für ihren jahrelangen Einsatz im Endorfer Schützenverein.