Aschau – „Toni Anner hat sich als stellvertretender Vorsitzender in den vergangenen 13 Jahren um den Trachtenverein D’Griabinga Hohenaschau verdient gemacht“, bedankte sich der Vorsitzende Claus Reiter bei der Jahreshauptversammlung der Griabinga im Gasthaus Brucker. „Mehr als ein Dutzend Jahre hat er sich um alles im Verein gekümmert, dafür bedanken wir uns ganz herzlich“.
Bei der Nachwahl zum Zweiten Vorsitzenden wurde der bisherige Musikwart Michael Stein vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Für ihn rückt Tobias Aicher als neuer Musikwart in den Vereinsausschuss auf. Beim Adventshoagascht der Griabinga am 7. Dezember soll Toni Anner aus dem Ausschuss verabschiedet werden.
„Es war wieder einmal ein ganz normales Trachtenjahr mit weit über 70 Veranstaltungen im Dorf, in der Region und im Gau sowie weit darüber hinaus, an denen der ganze Verein beteiligt war.“, so Vorstand Claus Reiter. In seinem Jahresbericht ließ er noch einmal das Jahr Revue passieren: „Der Verein umfasst zur Zeit 523 Mitglieder, 15 Mitglieder traten neu in den Verein ein, sieben Mitglieder haben wir durch Todesfälle verloren, drei verließen den Verein. Höhepunkte im Vereinsleben waren in diesem Jahr das Treffen mit dem Patenverein Amerang bei den Festlichkeiten ums Heilige Grab, die Teilnahme am Sechs-Vereine-Preisplatteln in der Festhalle sowie am Gaufest in Bernau und an den anderen Gauveranstaltungen des Chiemgau-Alpenverbands“.
Bei der Gaufrühjahrsversammlung erhielt der Vorsitzende Claus Reiter das Gauverdienstzeichen in Gold, Hanni Oberacker und Toni Anner wurden mit dem silbernen ausgezeichnet. Beim Gaufest in Bernau belegten D’Griabinga mit 189 teilnehmenden Männern, Frauen und Kindern den achten Platz.
Claus Reiter bedankte sich bei allen, die ihn bei seiner Arbeit so gut unterstützt haben. Er bat alle Trachtler möglichst zahlreich an den kirchlichen und weltlichen Festen im Dorf teilzunehmen und durch das bewusste Tragen der Tracht zu allen Gelegenheiten auch an Sonn- und Feiertagen ihre Verbundenheit mit dem heimischen Brauchtum zu zeigen.
Auch der Kassenbestand sei für alle Aufgaben ausreichend, erklärte Kassier Herbert Reiter, Kassenprüfer Karl Sollinger bescheinigte dem Kassenwart eine tadellose Buchführung.
„Unsere aktiven Buam und Dirndl haben den Verein bei den Gauveranstaltungen und beim Gaupreisplattln in Bernau sehr gut vertreten“, so der Vorplattler für die Aktiven, „Stefanie Sattlberger holte den zweiten Platz beim Gaudirndl- drahn, Alexandra Frank Rang 13. Johannes Reiserer wurde sechster bei den Aktiven, alle drei sind im kommenden Jahr Mitglieder der Gaugruppe. Michael Stein erreichte in der AltersklasseI den zehnten Platz, die Gruppe belegte Platz neun. Unsere jungen Buam und Dirndl konnten beim Gaupreisplatteln und beim Gaudirndldrahn wertvolle Wettkampferfahrung sammeln“.
Auch die Leistungen der Kinder und Jugendlichen beim Sechs-Vereine-Jugend-Preisplatteln in der Festhalle waren ausgezeichnet. Die Hohenaschauer Nachwuchstrachtler gewannen vier von neun möglichen ersten Plätzen. „Als wäre es eine offene Hohenaschauer Vereinsmeisterschaft“, freuten sich die Buam und Dirndl der Griabinga über ihren Erfolg. Die Gruppe Hohenaschau I gewann in der Besetzung Florian Pertl, Paul Huber, Marinus Reiserer und Thomas Pertl die Königsdisziplin – das Gruppenpreisplatteln. Claus Reiter dankte den Fähnrichen mit ihren Begleitern, den Probenspielern, den Vorplattlern und Jugendleitern, sowie allen, die sich im vergangenen Jahr um den Verein verdient gemacht haben.
Abschließend wies er auf die kommenden Termine hin: Am Samstag, 7. Dezember, ist um 19.30 Uhr der Adventshoagascht des Vereins im Gasthaus Brucker, im März ist der Griabinga Fotonachmittag im Feuerwehrhaus und am 25./26. Juli ist das große 84. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes in Schleching. Der Kalender mit allen Terminen wird beim Adventshoagascht an alle Mitglieder verteilt.reh