Schechen-Hochstätt – Um die Zukunft des Vereins macht sich die Vereinsführung seit längerer Zeit Gedanken. Vorsitzender Thomas Aschauer brachte den Tagesordnungspunkt nochmals zur Abstimmung und es kam die erforderliche Zwei- Drittel-Mehrheit für die Aufnahme von passiven beziehungsweise Fördermitgliedern zustande.
Bis zur nächsten Jahreshauptversammlung wird die notwendige Satzungsänderung vorbereitet, um sie von den Mitgliedern absegnen zu lassen.
Kassierer Josef Murnauer stellte die positive Entwicklung des Vereinsvermögens nach seinem Kassenbericht für das Kalenderjahr 2018 fest. Das vereinsinterne Reservisten-Schießen findet am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus Kapsner statt. Ebenso das Starkbierfest mit Kesselfleischessen am Samstag, 7. März, bei dem die „Hirsch’n“ unter der Leitung von Klaus Ettenhuber aufspielen.
Aschauer verwies in seiner Vorschau auf das Bezirkstreffen der IG Rosenheim am Sonntag, 31. Mai, in Prutting sowie auf die Sonderzugfahrt nach Prag und Karlsbad vom 23. bis 26. April.
Nähere Informationen ab sofort bei Aschauer unter Telefon 01 60/98998919.
Beim Reservisten-Schießen der IG Rosenheim wird der Verein voraussichtlich wieder mit drei Mannschaften vertreten sein.
Im Mittelpunkt der Tagesordnung standen bei der Jahreshauptversammlung die Ehrungen langjähriger Mitglieder. So durften Christian Blantz und Heinz Räbinger für 25 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadeln in Silber in Empfang nehmen.
Während Rudi Beitz, Walter Herrmann und Franz Klostermeier bereits 40 Jahre dem Verein angehören und dafür die goldene Nadel angesteckt bekamen.
Konrad Zeller und Waldemar Posch traten 1969 dem Verein bei und durften für 50-jährige Mitgliedschaft eine Glastrophäe entgegennehmen.