Halfing – Ab 2020 werden die Halfinger bei der Wasserversorgung stärker zur Kasse gebeten: 25 Cent mehr kostet dann der Kubikmeter Wasser mehr. Aufgrund der neuen Betreuung der gemeindlichen Wasserversorgung durch die Stadtwerke Rosenheim werden noch 32 Cent pro Kubikmeter Wasser hinzukommen. Auf diese beiden Posten verständigten sich die Halfinger Gemeinderäte in ihrer letzten Sitzung ohne Gegenstimme und ohne große Diskussionen. Der Bürger hat – alle Erhöhungen mit eingerechnet – jetzt 1,07 Euro für den Liter Wasser zu zahlen.
Jahrelange
Vorplanungen
Bürgermeister Peter Böck (CSU) hatte für die Betreuung der Wasserführung einige Erläuterungen parat. Schon Ende Oktober hatte der Gemeinderat einstimmig den Abschluss eines Betriebsführungsvertrags zur gemeindlichen Wasserversorgung mit den Stadtwerken Rosenheim genehmigt, der im Januar 2020 in Kraft treten wird.
Der Vertrag beruhe auf jahrelangen Vorplanungen und Beratungen zur Wasserversorgung, da weder die Gemeinde noch die bisherigen Vertragspartner die gesetzlichen Anforderungen zur Wasserversorgung, insbesondere hinsichtlich notwendiger Qualifikation des Personals, erfüllen könnten. Als beste und vernünftigste Lösung stellte sich schließlich die Übertragung der Betriebsführung auf die Stadtwerke Rosenheim dar, da diese unter anderem über entsprechend qualifiziertes Personal verfügen und zum Beispiel auch die erforderliche 24-Stunden-Bereitschaft gewährleisten können.
„Wasser ist eines der wichtigsten Lebensmittel, das wir haben“, so Böck, deswegen seien „schon allein aus haftungsrechtlichen Gründen keine Kompromisse möglich.“ Mit dem Vertrag betreten beide Vertragspartner Neuland. Es gebe deshalb ein Jahr als Probebetrieb, ehe man über Änderungen sprechen und ein Fazit ziehen könne.
Laut Vertrag belaufen sich die Kosten auf rund 55000 Euro. Nicht enthalten seien darin beispielsweise Aufwendungen für notwendige Erneuerungsmaßnahmen. Diese Kosten müssen auf den Wasserpreis umgelegt werden, durch den Betriebsführungsvertrag dürfte sich der Wasserpreis um „geschätzt“ circa 32 Cent pro Kubikmeter Wasser erhöhen. „Seit Jahrzehnten haben wir einen Wasserpreis im deutlich unteren Bereich“, warb Böck, obwohl für den Betriebsführungsvertrag kein Beschluss nötig war. Gleichzeitig werden sich auch die Bezugskosten für den Kubikmeter Wasser auf 75 Cent erhöhen.
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schonstett hatte sich Ende Oktober darauf verständigt, für Wassergäste, zu denen auch die Gemeinde Halfing gehört, den Wasserbezugspreis um 25 Cent anzuheben. Als Gründe für die Preiserhöhung führte Böck jährlich steigende Strom-, Personal- und Verwaltungskosten, steigende Unterhaltskosten und Ausgleichszahlungen für Wasserschutzgebiete an.
Auch die neu anfallenden Abschreibungskosten beziehungsweise der kalkulatorischen Verzinsung für den neuen Hochbehälter Schonstett, die Sanierung des Hochbehälters Amerang sowie die Fernwirkanlage würden hier zu Buche schlagen. Sepp Hofer (Freie Wähler Halfing) hakte nach, ob das Wasser auch zu dem Preis in Schonstett bezogen werde, was Böck bejahte. Dem Änderungsvertrag mit neuem Bezugspreis stimmte das Gremium daraufhin ohne Gegenstimme zu.