88 Teilnehmer beim Dorfschießen

von Redaktion

Schützenverein Nußdorf hofft auf Mitgliederzuwachs

Nußdorf – Vor nunmehr 100 Jahren wurde in Nußdorf ein Schützenverein gegründet und vor 30 Jahren wurde die Fahne der Schützen geweiht. Grund genug für die Schützengesellschaft Nußdorf ein Dorfschießen abzuhalten.

Unterlagen im
Krieg verloren

Die Vereinsgeschichte begann nach dem Ersten Weltkrieg, als sich aus der Heim- oder Bürgerwehr ein Schützenverein bildete. Damals schoss man mit dem Kleinkaliber im Schießstand in der Winkelwies. Heute ist kaum noch etwas davon zu ahnen, darum wurde angeregt den historischen Platz etwas herzurichten und eine Hinweistafel aufzustellen.

„Leider gingen während des Zweiten Weltkriegs alle Unterlagen und Dokumente aus dieser Zeit verloren. Im März 1952 trafen sich, angeregt von Josef Margreiter, 14 Männer im Café Heuberg, um wieder einen Schützenverein zu gründen“, erzählt Schützenmeisterin Christl Staber. Ab 1953 wurde im Saal des Schneiderwirts mit Luftgewehr und Zimmerstutzen geschossen. Im Herbst 1966 entstand ein neues Schießlokal mit sieben Ständen im Café Heuberg. Das gab einen gewaltigen Aufschwung und 1968 wurde die Rundenwettkampf-Mannschaft Gaumeister mit dem Luftgewehr. Die Mitgliederzahl wuchs beständig und man entschloss sich eine Vereinsfahne anzuschaffen. Mit einem großen Fest wurde die Fahne 1989 eingeweiht. Die Schützengesellschaft Sonnhart übernahm gerne die Rolle des Patenvereins.

„Leider hat der Schießsport im Moment keinen so großen Stellenwert und die Mitgliederzahl ist geschrumpft. Wir wünschen uns, dass der eine oder andere durch die Dorfmeisterschaft wieder Gefallen am Schießen findet und zu uns kommt“, sagt die Schützenmeisterin.

Gleich 22 Mannschaften mit insgesamt 88 Schützen stellten sich dem Wettbewerb. Dabei war das Schießen mit dem Luftgewehr für viele Teilnehmer eine Premiere. Eingeladen waren Mitglieder alle Dorfvereine sowie deren Familien und Freundeskreis. Alle hatten sichtlich viel Spaß unter der Anleitung der Standaufsichten ins Schwarze zu treffen. Es wurde aufgelegt geschossen, so gab es viele gute Ergebnisse.

„Seilenauer“
triumphieren

Sieger des Wettbewerbs wurde schließlich die Mannschaft „Seilenauer“, kurz gefolgt vom Team „Holzner Jäger“ auf dem zweiten Platz und der Mannschaft „SG Sonnhart 1“ auf dem dritten Platz. Das beste Blattl erzielte Martin Schweinsteiger.stv

Artikel 1 von 11