Das vierte Mandat als Ziel

von Redaktion

Freie Wählergemeinschaft Wildenwart stellt Kandidaten für Kommunalwahl auf

Frasdorf – „Nach drei Legislaturperioden muss Schluss sein“. Der Dritte Bürgermeister von Frasdorf Peter Freund senior wird für eine vierte Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei der gut besuchten Aufstellungsversammlung der Freien Wählergemeinschaft Wildenwart (FWW) in der Schloßwirtschaft Wildenwart erklärte er seinen Rücktritt von den bisherigen Ämtern.

Peter Freund tritt nicht mehr an

Peter Freund verwies als Dritter Bürgermeister der Gemeinde auf die erfolgreiche Arbeit der FWW in der letzten Legislaturperiode im Gremium. Es sei in enger Zusammenarbeit mit allen Fraktionen im Gemeinderat gelungen, das Bestmögliche für Wildenwart herauszuholen.

Die beiden anderen FWW-Gemeinderäte Georg Bohrer und Christian Stocker stellen sich erneut zur Verfügung. „Durch die Aufstockung des Gemeinderates von 14 auf 16 Ratsmitglieder haben wir gute Chancen ein weiteres viertes Mandat hinzugewinnen zu können. Wir müssen uns in Wildenwart nur einig sein und am Wahltag die Auswahl der Kandidaten innerhalb der Wildenwarter Liste treffen. Es ist wichtig für den Ort, dass Wildenwart adäquat im Gremium vertreten ist, denn die Gemeinderäte vor Ort kennen die Problematiken am Besten“.

Die Gemeinde Frasdorf hat dauerhaft die 3000 Einwohner-Grenze überschritten und kann damit zum ersten Mal 16 (bisher 14) Gemeinderäte wählen. Mindestens eines der neuen Mandate und ein Bürgermeisterposten müsse an die Freie Wählergemeinschaft Wildenwart (FWW) fallen.

Einen eigenen Bürgermeisterkandidaten wird die FWW auch dieses Mal nicht zur Wahl stellen. Der Vertrauensmann der Gruppierung Christian Stocker gab bei der Aufstellungsversammlung in der Schlosswirtschaft bekannt, dass sich aus den Reihen der FWW niemand für eine Kandidatur berufen fühle. Damit bleibt es – wie bisher – bei Daniel Mair (CSU) als einzigem Bewerber um das Frasdorfer Bürgermeisteramt.

In geheimer Wahl vergaben die anwesenden wahlberechtigten Gemeindebürger die Listenplätze für die Kommunalwahl. Auf den ersten beiden Plätzen rangieren die beiden bisherigen FWW-Gemeinderäte Christian Stocker (48) Konstrukteur, Gemeinderat und Georg Bohrer (31) Zimmerer, Landwirt, Gemeinderat.

Die Kandidaten im Überblick

Christian Stocker (48), Konstrukteur; Georg Bohrer (31), Zimmerer; Michael Ramsl junior (35), Müllermeister; Thomas Freund (29) Betriebswirt; Andreas Voggenauer (29), Straßenwärter; Georg Loferer (29) Holzfacharbeiter; Johann Bohrer (56), Kfz-Mechaniker; Karin Brandl (50), Arzthelferin; Sabine Till (44), Bürokauffrau; Andreas Freund junior (51), Elektromeister; Christian Stoib (38), Landwirt/Fachoberlehrer; Ulrich Fischer (50), Landwirt; Birgit Freund (46), TMF-Angestellte; Peter Freund junior (39), Landwirt; Ludwig Freund (38), Wasserbauer; Monika Irob (37), Beamtin.

Artikel 1 von 11