Erstmals Gemeinderatskandidaten für die Grünen

von Redaktion

Aufstellungsversammlung in Eggstätt – Arbeitsgruppen befassen sich mit der Entwicklung im Dorf

Eggstätt – Der Aufschwung der Grünen macht sich auch in Eggstätt bemerkbar: Erstmals gab es eine Aufstellungsversammlung des Ortsverbands für den Gemeinderat. Ulla Zeitlmann, Landratskandidatin Bündnis90/Die Grünen, führte durch die Veranstaltung. Sie freute sich über den Gestaltungswillen der Eggstätter Grünen: „Es freut mich zu sehen, mit wie viel Elan und Ideen die Eggstätter Grünen daran arbeiten, eine soziale, ehrliche und zukunftsorientierte Kommunalpolitik umzusetzen.“

„Setzen auf unsere starken Frauen“

„Wir sind froh, eine Gemeinderatsliste aufstellen zu können, die alles vereint, was für Eggstätt wichtig ist“, so Bürgermeisterkandidat Jacob Illi. „Wir vertreten die Alteingesessenen ebenso wie die neu hinzugezogenen, die jungen wie die älteren Menschen Eggstätts und wir setzten auf unsere starken Frauen. Unsere Arbeitsgruppen, die sich intensiv mit den Themen Soziales, Dorfentwicklung, Natur- und Artenschutz befassen, entwickeln nachhaltige und umsetzbare Konzepte, die unseren Eggstätter Bürgern weiterhin die Freude an unserem schönen Dorf erhalten soll. Weil wir hier leben, wollen wir in Zukunft aktiv die Dorfpolitik mitgestalten“, betonte Illi.

Breites Spektrum an lokalen Themen

Transparenz, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, klimaneutrale Dorfentwicklung, vernetzte Mobilität, Wohnungsbau für junge Familien, Erhalt des Gemeindlichen Kindergartens, Ausbau der Ganztagesschule, Traditionen bewahren und sozialen Zusammenhalt fördern, Sensibilisierung für Natur- und Artenschutz, kurz gesagt – einen bunten Blumenstrauß an konkreten Plänen halten die Gemeinderatskandidaten des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen bereit, um Eggstätt lebens- und liebenswert zu erhalten.

Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen

1) Katharina Weinberger (59), PR- und Mediaberaterin; 2) Jacob Illi (32), Betriebsleiter; 3) Manfred Fischer (54), Dipl. Informatiker (FH); 4) Christoph Stöger (27), Ski- und Snowboardlehrer; 5) Jens Stadler (61), Kaufmann; 6) Ingrid Stein-Scheiler (60), Disponentin; 7) Hans Georg Stein (60), Maschinenbauer; 8) Jannik Kämpken (31), Angestellter; 9) Walter Jilg (54), Informatiker; 10) Laurenz Gilck (28), Architekt; 11) Mirjam Bendixen (63), Psychoanalytikerin; 12) Peter Doßler (75), Rentner; 13) Victoria Illi (32), Textilbetriebswirtin; 14) Josef Grabmayr (66), Diplom-Ingenieur (FH).

Artikel 1 von 11