Mit 15 schon das goldene Abzeichen

von Redaktion

Cäcilia Haunholder von der Sensenschmied-Musikkapelle Mühlbach bei Konzert geehrt

Kiefersfelden/Mühlbach – Der Mut der Sensenschmied-Musikkapelle, mehr und mehr junge Leute zum Zug kommen zu lassen, zahlt sich aus: Erneut wurde eine Jungmusikantin aus den eigenen Reihen mit der höchsten Auszeichnung des Bezirksmusikbundes für Ober- und Niederbayern geehrt.

Souveräner

Solopart

Die erst 15-jährige Cäcilia Haunholder erhielt für ihre ausgezeichneten Leistungen das Goldabzeichen – und gab beim Jahresschlusskonzert der Kapelle eine eindrucksvolle Vorstellung ihres Könnens.

Souverän und selbstbewusst stellte sich die junge Dame, die das Bundesoberrealgymnasium in Innsbruck besucht, mit einem Solo bei „Children von Sanchez“ von Chuck Mangione dem Publikum, das ihre feinfühlige Darbietung mit lang anhaltendem Applaus belohnte.

Überhaupt begeisterten die jungen Musiker, allen voran Ansager Georg Hiemer, der erfrischend authentisch und unkompliziert durch den Abend führte. Nicht nur das musikalische Spiel – zu Gast war auch das Jugendorchester unter der Leitung von Stefan Reinbrecht – der gesamte Abend stand unter dem Gesichtspunkt Freude. Das lag sicher auch am Programm, das Dirigent Sebastian Senftleben zusammengestellt hatte: Neben traditioneller Blasmusik waren auch mächtige und berührende Klangbilder etwa über den letzten Flug des Zeppelin Hindenburg zu hören, der in einer Katastrophe endete – oder mit „The Dark Knight“ von Hans Zimmer unheilschwangere Filmmusik aus Batman.

Ansager Georg Hiemer bereicherte diesen Vortrag mit höchst amüsanten Ausführungen zu cineastischen Superhelden heutiger Zeit. „Schaut Euch die Filme von Batman an, kann ich nur empfehlen!“, so der junge Mann mit Nachdruck.

Eröffnet wurde das Konzert mit „Ruf von ‚Similaun – Fanfare für den Mann im Eis“ von Armin Kofler – ein beeindruckendes Werk, das den Charakter der Alpen – von sanft bis schroff – eindrücklich verdeutlicht.

Bolero und

Mährische Nacht

„Mein Meisterwerk? Der Bolero natürlich. Schade nur, dass er überhaupt keine Musik enthält“, so beschrieb Komponist Maurice Ravel seinen Bolero, der von den Sensenschmiedlern mit besonderer Hingabe aufgeführt wurde.

Zweiter Dirigent Christian Gruber forderte „seine“ Musikanten mit der Starparade – und Nachwuchs-„Stars“ der Musikkapelle wurden vom Musikbund ausgezeichnet: Cäcilia Haunholder (Querflöte) mit dem goldenen Abzeichen, Johannes Weiß (Klarinette) und Magdalena Kurz (Klarinette) jeweils mit dem Abzeichen in Bronze. Mit der Polka „Mährische Nacht“ und dem obligatorischen Lied der Sensenschmiede entließ die Kapelle die Zuhörer in die winterliche Oberaudorfer Nacht.

Artikel 1 von 11