Neues Buswartehäusl für die Endorfer Straße

von Redaktion

Gemeinderat Höslwang hält an Holzkonstruktion fest

Höslwang – Viele kennen das kleine Holzhäuschen an der Endorfer Straße, Generationen von Schülern aus Dielstein und Zunham haben darin auf den Schulbus gewartet. Nun, nach mehr als 40 Jahren, ist es marode: das Dach ist undicht und Stürme haben eine Schräglage geschaffen.

Der Gemeinderat war sich in seiner letzten Sitzung einig, für Ersatz zu sorgen. Es soll über eine Sammelbeschaffung des Landkreises finanziert werden, jedoch ist eine Zusicherung der Vorfinanzierung über 7500 Euro durch die Gemeinde erforderlich. Mit der Optik der modernen Stahl-Glas-Konstruktionen konnten sich die Gemeinderäte nicht abfinden, es soll wieder ein Holzhäuschen werden. Außerdem wurde nach einiger Diskussion dem Tekturplan für ein Wohnhaus in Sonnering zugestimmt.

Durch die ungünstige Geländeform ist die Höhenlage des Hauses zum Bezugspunkt um 40 Zentimeter nach oben verschoben. Dies sei erst in der Bauphase aufgefallen und hätte Stützmauern auf der dritten Seiten des Gebäudes erfordert.

Intensiv diskutiert wurde auch der Antrag auf Vorbescheid für eine Busgarage für mehrere Busse in Siegsdorf.

Mit dem Antrag wurde ein umfangreicher Fragenkatalog an die Gemeinde überreicht. Als problematisch wurde die Einfahrt angesehen, die Rangiervorgänge müssten auf der Gemeindestraße stattfinden.

Gerade dies hatte die Antragstellerin in einer anderen Sache abgelehnt. Als problematisch wurde auch gesehen, dass es in Siegsdorf keine Schmutzwasserkanalisation gibt und die Beseitigung der Abwässer vom Waschplatz ungeklärt ist.

Entsprechend schwierig war die Beschlussfindung. Letztlich liegt die Entscheidung beim Landratsamt, jedoch wollte die Mehrheit im Gemeinderat nicht den Eindruck einer Zustimmung erzeugen.

Der Antrag wurde daher mit vier zu sechs Stimmen abgelehnt. stü

Artikel 6 von 11