Ziele erreicht, neue Ziele gesteckt

von Redaktion

Kommunalwahl 2020 WGS beschließt Unterstützung des CSU-Kandidaten

Riedering – Bürgermeister Josef Häusler stellte zu Beginn der Nominierungsversammlung der Wählergemeinschaft Söllhuben im Gasthaus Hirzinger fest, dass trotz mancher Hindernisse die Ziele der Wahl 2014 fast alle erreicht wurden. So ein Fazit erleichtert das Aufhören. Die WGS präsentiert dieses Jahr keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten, die Mitglieder beschlossen, den parteilosen Dr.Andreas Uhlig zu unterstützen.

Wahlversprechen
fast alle eingelöst

Die WGS hatte sich 2014 einiges vorgenommen. Das Anrufsammeltaxi fährt, Hochwasserschutzdamm am Rothbach ist gebaut und der neue Kindergarten errichtet. Nach dem zufriedenen Rückblick des scheidenden WGS-Bürgermeisters folgte die Aufstellung der Liste der Gemeinderatskandidaten.

Sebastian Hamberger ist Listenführer

Sebastian Hamberger, etablierter Gemeinde- und Kreisrat, stellte sich für den ersten Platz zur Verfügung. Er wies auf einige Punkte hin, die im neuen Gemeinderat noch abzuschließen sind. Für den zweiten Platz kandidiert neu Benedikt Ganter – er zeigte einen Ausblick auf zukünftige Projekte in der Gemeindepolitik. Auf dem dritten Platz kandidiert Robert Fröhler, der sich für eine nachhaltige und energieeffiziente Gemeindeentwicklung einsetzt. Nach ihm stellten sich alle weiteren anwesenden Kandidaten persönlich vor und gingen auf ihre kommunalpolitischen Ziele ein.

Im Anschluss stellte sich der bereits von der CSU zum Bürgermeisterkandidaten aufgestellte Dr. Andreas Uhlig dem Publikum vor. Nach Abitur, und Jurastudium sei er über das Landgericht auf seinen Wunschberuf als Verwaltungsjurist aufmerksam geworden. Anhand zahlreicher Beispiele berichtete er aus seinem Arbeitsalltag als Geschäftsleiter und Standesbeamter der Gemeinde Riedering. In den letzten neun Jahren seiner Arbeit sei es zusammen mit dem Rathausteam gelungen, die eingangs von Bürgermeister Häusler genannten Projekte mit Fachkompetenz und dem nötigen Fingerspitzengefühl in die Praxis umzusetzen.

Mit Herzblut
und Leidenschaft

Zum Ende seiner Vorstellung bat Uhlig die Mitglieder der WGS, ihn als Bürgermeisterkandidaten zu unterstützen und zusammen mit ihm die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten. „Ich werde alles dafür geben, die großen Herausforderungen anzunehmen und das Amt des Bürgermeisters überparteilich und mit Leidenschaft und Herzblut auszuüben“, so Uhlig abschließend.

Die Kandidatenliste der Wählergemeinschaft Söllhuben

1. Sebastian Hamberger (63), Schreiner; 2. Benedikt Ganter (39), Bauingenieur; 3. Robert Fröhler (46), Hochschullehrer; 4. Markus Obermayer (28), Landwirt; 5. Sepp Obermayer (28), Maschinenbaukonstrukteur; 6. Andreas Kern (54), Theaterleiter; 7. Rainer Farnbacher (52), Kaminkehrermeister; 8. Marianne Künstner (67), Rentnerin; 9. Flori Irob (38), Industriemechaniker; 10. Michael Dirsch (48), Bautechniker und Maurermeister; 11. Christian Müller (38), Kachelofen- und Luftheizungsbau-Meister; 12. Christl Hilger (40), Bauhofmitarbeiterin; 13. Rupert Rothmayer (43), Kraftfahrer; 14. Simon Rothmayer (31), Grundschullehrer; 15. Alois Fischer (46), Landwirt; 16. Johann Kink junior (50), Landwirt; 17. Sabine Bichler (46), Verkäuferin; 18. Hans Peter Huber (48), Geschäftsführer; 19. Jakob Hilger senior (59), Kraftfahrer; 20. Christian Hamberger-Schmid (50), Schreiner.

Artikel 1 von 11