Hausaufgaben für die Bürgermeisterin

von Redaktion

Royale Feier in Bad Endorf: die Inthronisation des Endorfer Prinzpaars stand an. Nadine I. und Matthias I. übernahmen das Zepter.

Im Gegenzug gab‘s Lineal, Stift und Papier für die Hausaufgaben: Versammlungs- und Lagerräume für Vereine am neuen Schulzentrum planen. Fotos Ammelburger

Bad Endorf – Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten. Bevor am 23. Februar der traditionelle Faschingsumzug durch Bad Endorf zieht, übernahmen beim Bürgerball der Krieger- und Soldatenkameradschaft Bad Endorf im ausverkauften Kultursaal die Narren das Regiment im Rathaus und boten an diesem Abend ein Feuerwerk an Garde- und Showtanz.

Mit großem Aufgebot marschierten die Faschings-Regenten zum Auftakt des Bürgerballs auf die Bühne im Kultursaal. Im Mittelpunkt des großen Bürgerballs stand die Übergabe der Regentschaft von Prinzessin Stephanie III. und Prinz Paul III. an ihre Nachfolger Prinz Matthias I. (Matthias Flöss) und Prinzessin Nadine I. (Nadine Dulzenberger).

Rathausschlüssel
gegen Hausaufgabe

Bürgermeisterin Doris Laban dankte dem scheidenden Prinzenpaar und übergab symbolisch den goldenen Rathausschlüssel an die neuen Tollitäten. Damit liegt die politische Macht nun bis Aschermittwoch in den Händen der Narren. „Mit Vollgas und immer unter Strom“ heißt ihr Motto und so wollen sie die Faschingszeit auch angehen.

Doch Bürgermeisterin Doris Laban wurde nicht ohne eine Aufgabe in den „Urlaub“ geschickt. „Wir haben die Bitte im Sinne aller Vereine, in der nun „freien Zeit“ die Planung für Versammlungs- und Lagerräume im Bereich des neuen Schulzentrums zu erstellen“, so das Prinzenpaar. Das benötigte Werkzeug wurde in Form eines überdimensionalen Bleistifts, Lineals und Taschenrechners der Rathauschefin gleich mit übergeben. Damit die zukünftigen Vereinsräume auch frei von Mäusen sind, bekam Doris Laban als Präventionsmaßnahme eine Mausefalle überreicht. Doris Laban nahm die Aufgabe an: „Ich liebe Herausforderungen, schauen wir mal.“

Für das neue Prinzenpaar stand als erste Amtshandlung die Ordensverleihung auf dem Programm. Prinz Matthias I., edler Herzog aus dem Reich der rollenden Bälle und kickenden Kinder, und seine liebreizende Prinzessin Nadine I., goldene Herzogin aus dem Reich der edlen Tanzpaare und dröhnenden Zweiradmotoren, dankten mit der Verleihung des Faschingsordens für die Unterstützung.

Weitere Höhepunkte des Abends waren der anschließende Gardemarsch und der lang erwartete Prinzenwalzer. Sehr flott sind auch heuer die Gardemädels unterwegs. Der Marsch sitzt und der Fasching kann jetzt so richtig losgehen, stellten die Zuschauer einvernehmlich fest.

Spektakel im
„Club Hurricane“

Zur Inthronisation kam auch das Prinzenpaar der Kinder- und Jugendgarde, Prinz Jannik I. und Prinzessin Diana I. Sie machten mit dem Walzer und Gardemarsch ihre Aufwartung.

Für die „Hurricanes“ der Endorfer Faschingsgilde war der Bürgerball die tänzerische Premiere ihrer Show, die heuer unter dem Motto „Club Hurricane“ steht. Das abwechslungsreiche Showtanzspektakel mit den atemberaubenden Hebefiguren der schlagkräftigen Gruppe wurde, unter der Leitung von Ramona Böhm und Max Wimmer, unterstützt von Marisa Memmel, Florian Möderl und Wasti Strell trainiert und begeisterte das Publikum.

Zwischen den Auftritten der Garden hieß es für die Gäste, nach den tanzbaren Rhythmen der „Zimsseer“ selbst das Tanzbein zu schwingen. Der Abend endete für viele Gäste und Akteure feuchtfröhlich an der Bar.

Artikel 3 von 11