Höslwang – Von einem ereignisreichen Jahr berichtete Schriftführer Christian Syländer in der Jahreshauptversammlung des Burschenvereins Höslwang. Die traditionelle Christbaumversteigerung machte im Rückblick den Anfang.
Frische Führung
im Jahr 2020
An zwei Faschingszügen wurde mit einem Wagen teilgenommen und an der Ortsmeisterschaft im Stockschießen sportlich aufgetreten. Eine feste Institution im Dorf ist das Stadelfest im Juni. Die Nachtschichtparty, der Ausflug nach Bratislava sowie die Dorfweihnacht rundeten das Jahr ab.
Mit neuen Vorständen geht der Burschenverein Höslwang ins Jahr 2020. Der bisherige Vorsitzende, Simon Buchner, und sein Stellvertreter, Josef Schachner, stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Einstimmig zum neuen Vereinsvorsitzenden wurde Georg Buchner gewählt und Peter Fortner junior zum Stellvertreter.
Die Kasse verwaltet weiterhin Sandro Weyer, neuer Zweiter Kassier ist Daniel Kink. Schriftführer bleibt Christian Syländer, Zweiter Schriftführer wurde Dominik Rothbucher. Als Fähnriche repräsentieren den Verein auch im Jahr 2020 Benedikt Buchner und Christof Kailer.
Florian Kaufmann, Josef Schachner und Florian Inninger unterstützen künftig als Beisitzer. Vom Kapellenpflegeteam berichtet Hans Schuster, dass die Holzbank vor der Kapelle in Unterhöslwang marode ist und erneuert werden muss.
Stefan Rieplhuber vom FC-Bayern-Fanclub „13 Höslwanger“ sagte spontan zu, eine neue Holzbank zu spendieren.