Wolfgang Rucker
Aschau – Als Bürgermeisterkandidat der Gemeinde Aschau im Chiemgau und Sachrang möchte ich bewusst auf neuen Wegen gehen. Nachdem ich seit 2014 dem Gemeinderat angehöre, habe ich nunmehr für mich eine klare Entscheidung getroffen: Bürgermeister oder Gemeinderat.
Somit bewerbe ich mich für den Posten des Bürgermeisters und erscheine nicht mehr auf der Gemeinderatsliste. Für mich sollte eine Bürgermeisterin/ein Bürgermeister unparteiisch sein und nicht grundsätzlich die große Mehrheit in seiner Fraktion haben, sie/er sollte als Bindeglied zwischen den Fraktionen tätig sein.
Das in unserer Gemeinde vorherrschende „Parteiengeplänkel“ muss ein Ende haben, dafür möchte ich mich als Ihr neuer Bürgermeister einsetzen. Ich stehe für eine transparente Arbeitsweise und möchte gemeinsame Fraktionssitzungen zum Gedankenaustausch und für eine umfassende Information in unserer Kommunalpolitik integrieren. Nur im Dialog kann ein Vorhaben bearbeitet werden und gelingen.
Des Weiteren plane ich für die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatgemeinde die Erarbeitung eines neuen Informationssystems. Künftig soll ein gemeindlicher Informationstag organisiert werden: vormittags dürfen sich Schulklassen und Kindergartengruppen umfassend und kindgerecht über die Arbeit der Kommune erkundigen, so sollen auch die nächsten Generationen sensibilisiert werden für den Erhalt unseres Ortes. Ab dem Nachmittag soll die Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sein.
Ein großer Punkt auf meiner Agenda ist der Bau einer Sporthalle, Kostenrahmen bis circa 5,8 Millionen mit einer auf einem Satteldach integrierten Solaranlage.
Auch liegt ein Fokus meiner zu realisierenden Projekte auf der Vereinfachung und Entbürokratisierung des Bauens im Außenbereich. Um das zu erreichen, ist eine Vernetzung mit Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden erforderlich, um so nach Erörterung des Istzustandes kurzfristig Konzepte zu erarbeiten und damit bei der Regierung von Oberbayern vorstellig zu werden.
Persönliches
Alter: 52 Jahre
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Beruf: selbstständiger Unternehmer
Hobbys: Bergwandern, Mountainbiken und Musik.
Lesen Sie auch:
www.ovb-online.de
Fragen an den Kandidaten:
1. Wo befindet sich Ihr Lieblingsplatz in Ihrer Gemeinde? Warum haben Sie gerade diesen Ort ausgewählt?
Mein Lieblingsplatz in Aschau ist der Hayler-Steg an der Prien, die Faszination des laufenden Wassers zu beobachten.
2. Wenn Sie 24 Stunden Zeit hätten, in denen Ihnen alle Möglichkeiten offen stünden: Was würde Sie tun?
24 Stunden zu meiner freien Verfügung? Ein Musikstück von der Entstehung bis zur Aufführung im Orchester zu begleiten.
3. Wenn Sie die Wahl gewinnen, was werden Sie als Erstes tun?
Als Gewinner der Wahl wäre eine Feier für meine Familie und meine unterstützenden Helfer meine erste Reaktion.