Neues Zuhause in der Filmkulisse mit Quizfragen kennengelernt

von Redaktion

Gemeinde Neubeuern will Zugezogene und Schüler mehr ins Dorfleben integrieren

Neubeuern – Der neu gewählte Bürgermeister der Marktgemeinde Neubeuern, Christoph Schneider, lud alle kürzlich hergezogenen Bewohner zu einem Neubürgerempfang in den Bürgersaal ein.

Dieser Empfang fand zum ersten Mal statt und stieß auf große Resonanz. Neben den Neu- und Wiederzugezogenen nahm auch eine Abordnung von Schlossschülern daran teil, denn es besteht der Wunsch sowohl von der Gemeinde als auch vom Schloss, dass die Internatsschüler im Ortsleben präsenter werden.

Bürgermeister Christoph Schneider war es ein besonderes Anliegen, die neu Zugezogenen darauf hinzuweisen, wo sie am besten Kontakte knüpfen und sich mit den Besonderheiten des Marktes Neubeuern vertraut machen können.

Nach einem kurzen Abriss über die Geschichte Neubeuerns und die Schlossgeschichte sprach Schneider über die Sehenswürdigkeiten wie Schloss, historischer Marktplatz, Wolfsschlucht, Mühlsteinbruch und Plättenstadel und erwähnte die große Bedeutung der Innschifffahrt für Neubeuern.

In der Nachkriegszeit war Neubeuern wegen seines malerischen Ambientes eine beliebte Filmkulisse und entwickelte sich dann zum „Kulturdorf“, das besonders durch die Neubeurer Chorgemeinschaft bekannt wurde. Nicht zu vergessen ist, dass Neubeuern 1982 zum „schönsten Dorf im Bundesgebiet“ gewählt wurde.

Er sprach über Schulen und Kindergärten und wies auf die Auskunftsmöglichkeiten in Gästebetreuung und Verkehrsamt hin.

Auch die Gemeindehomepage mit allen Angaben zu Öffnungszeiten und Ansprechpartnern wurde angesprochen. Wichtige Hinweise gab es zur ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung.

„Das, was unseren Ort am meisten prägt“, so Schneider, „das sind die Vereine im Ort. Jeden Verein, den es irgendwo gibt, findet man in Neubeuern“.

Um Kontakte zu knüpfen sei es wichtig, die Treffpunkte zu kennen. Neben den Vereinen seien dies die Gaststätten und Cafés, die sich in dieser Konzentration selten in einem kleinen Ort fänden und die hervorragende Nahversorgung abrundeten.

Die zahlreichen Feste während des Jahres, die Märkte, die Marktbeleuchtung und die Ausstellungen des Künstlerkreises eigneten sich ebenso zur Kontaktaufnahme.

Zur Auflockerung gab es am Ende des offiziellen Teils ein Quiz, bei dem man das Gehörte anwenden und einen Preis gewinnen konnte. Die Gewinner waren Anja Essendorfer und Wolfgang Lagler mit allen richtig beantworteten Fragen und Andreas Rieder, der die Stichwahl gewonnen hat.

Sie bekamen von Bürgermeister Christoph Schneider einen Gutschein und einen Bildband überreicht.

Nach der Veranstaltung entwickelten sich noch anregende Gespräche der Neubürger mit den anwesenden Gemeinderäten und Vereinsvorständen. eri

Artikel 1 von 11