Schulbuslinie bedarf genauerer Zahlen

von Redaktion

Buswartezeiten für Schüler zu lang – Rat sucht Lösung und vertagt Entscheidung

Eggstätt – „Verlässlichere Zahlen“ seien nötig, so die Zusammenfassung von Bürgermeister Hans Schartner (ÜWG) bei der jüngsten Gemeinderatssitzung bezüglich der Errichtung einer zusätzlichen Schulbuslinie der Grundschule. In einem Schreiben an die Rathausverwaltung hatten Eltern von Grundschülern aus Weisham, Ober- und Unterulsham um eine weitere Buslinie Richtung nördliches Gemeindegebiet gebeten, da diese Schulkinder bei Schulschluss um 13 Uhr bis zu 45 Minuten auf den Anschluss-Schulbus aus Prien warten müssten, weswegen einige Eltern ihre Kinder mit dem Auto abholten, während andere Kinder auf den Bus warten müssten.

Christian Glas (Freie Bürger Eggstätts, FBE) sagte, dass dieses Problem schon seit einigen Jahre bestehe. Er verwies auf eine Mitteilung des Kultusministeriums: In solchen Fällen sei eine Wartezeit von bis zu 30 Minuten hinnehmbar. Thomas Nitzinger (FBE) hakte nach, warum sich Eltern hier nicht absprechen und Kinder in sogenannten Sammel-Fahrten abholen könnten. Christian Stockmeier (FBE) erklärte, dass dies einfach nicht funktioniere, was wiederum Glas verwundert anmerken ließ, dass sich ein Bringen und Abholen doch organisieren ließe, „wenn man will“.

Peter Fenzl (CSU) wies auf die zusätzlichen Kosten einer Schulbuslinie montags bis freitags hin und auf Transport-Regelungen für Schüler. So dürften Grundschüler schon ab zwei Kilometern, Schüler weiterführender Schulen hingegen einen Schulbus erst ab drei Kilometern nutzen, und wenn diese dann in Eggstätt umstiegen, könne es sein, dass sie aufgrund der Entfernungen den Bus offiziell nicht nutzen dürften. Eine Regelung, die vielen Gemeinderäten unbekannt war.

Auf Fenzls Nachfrage, wieviele Grundschüler denn von der Zusatzlinien profitieren würden, meinte Hans Plank (CSU), dass es seines Wissens nach jeden Tag unterschiedlich sei.

Bürgermeister Schartner sagte, es brauche verlässliche Zahlen, sei es die Schüleranzahl oder auch Regelungen hinsichtlich des Schultransports. Er schlage deshalb ein Zurückstellen des Antrags vor und bekam dafür Zustimmung.

Artikel 1 von 11