Georg Huber Wahlsieger am Samerberg

von Redaktion

Nußdorfer BürgermeisterSepp Oberauer zum vierten Mal Bürgermeister

Samerberg – Was für eine Überraschung: In der Gemeinde Samerberg hat sich der amtierende Bürgermeister Georg Huber bereits im ersten Wahlgang gegen drei weitere Kandidaten durchgesetzt. Mit 53,8 Prozent zog er an seinen Mitbewerbern vorbei.

„Ich bin sehr erleichtert. Bei drei Gegenkandidaten hatte ich mich auf eine Stichwahl eingestellt“, so Huber. Seit 18 Jahren mache er den Job als Bürgermeister bereits, zum vierten Mal habe er sich in diesem Jahr zur Wahl gestellt. „Die Leute werden immer anspruchsvoller und eine größere Bestätigung kann man fast nicht erhalten.“ Feiern würde Huber jedoch im kleinen Kreis, da er etwas erkältet sei. „Mit dem aktuell grassierenden Coronavirus halte ich mich etwas zurück.“

Positive
Rückmeldungen

Direkt unterlegen ist CSU-Kandidat Christoph Heibler mit 26,8 Prozent. „Natürlich habe ich ein anderes Ergebnis erwartet, aber wir hatten einen fairen Wahlkampf und das muss man akzeptieren“, sagt Heibler. In den vergangenen Wochen habe er viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung erhalten und seine CSU wisse nun etwas mehr, wie sie sich künftig positionieren wolle. „Einen Versuch war es wert.“

„Enttäuscht“ zeigte sich Bastian Trieb (Zukunft für Samerberg), der mit 14,3 Prozent aus der Wahl ging. „Wir hatten mit einem anderen Ergebnis gerechnet und hoffen, dass sich die Auszählungen für den Gemeinderat anders verteilen“, so Trieb. Er war als Auswärtiger in Samerberg angetreten und stehe auch jetzt noch hinter diesem Konzept. Auch künftig wolle sich der Rosenheimer politisch engagieren, in welcher Gemeinde, wisse er jedoch nicht. Stefan Leipold (Bürger für Samerberg) erhielt 5,2 Prozent der Stimmen. „Mir geht es gut. Das ist so ungefähr das Ergebnis, mit demwir gerechnet haben“, sagt er und wünscht Huber für die kommenden sechs Jahre viel Erfolg.

Die Wahlbeteiligung war mit 74 Prozent bei 2230 Wahlberechtigten in Samerberg sehr hoch. Etwa die Hälfte der Stimmen wurde per Briefwahl abgegeben.

Nußdorf

In Nußdorf ist der amtierende Bürgermeister Sepp Oberauer – wie erwartet – zum vierten Mal in seinem Amt bestätigt worden. Ohne einen Gegenkandidaten entfielen gut 77 Prozent der Stimmen auf Oberauer. „Mir gehts sehr gut mit dem Ergebnis“, sagt Oberauer.

Auf die kommende Amtszeit blickt er kritisch voraus: „Die kommende Amtszeit ist geprägt von großen Aufgaben, zum Beispiel mit dem Brenner Nordzulauf. Die Herausforderungen für die Kommunen werden immer größer.“

Es gebe also viel zu tun. Feiern wolle er jedoch erst, wenn die Stimmen der Gemeinderat- und der Landratswahl ausgezählt seien. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung in Nußdorf bei rund 68 Prozent. 2158 Bürger wurden im Gemeindebereich an die Urnen gerufen.

Artikel 11 von 11