Sepp Reithmeier in Pittenhart im Amt betätigt

von Redaktion

Stichwahl in Eggstätt und Halfing – Höslwang hat einen neuen Bürgermeister

Eggstätt – In die Stichwahl müssen in Eggstätt Christian Glas (Freie Bürger) der Stimmen und Hans Plank (CSU). Glas konnte die 50 Prozent-Marke nicht erreichen und kommt auf knapp 46 Prozent der Stimmen. Plank holte gut 32 Prozent, Jakob Illi (Die Grünen) rund 22 Prozent. „Ich bin sehr zufrieden und dankbar für die breit gefächerte Unterstützung aus der Eggstätter Bevölkerung. Das Ergebnis ist ein klares Signal, dass mir Vertrauen entgegengebracht wird und dass meine Erfahrung wertgeschätzt wird“, sagte Glas.

Auch Gegenkandidat Hans Plank ist gibt sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Mein beziehungsweise unser CSU-Ziel war es, in die Stichwahl zu kommen und uns stark gegenüber unseren Mitbewerber zu präsentieren. Das ist uns gelungen, von daher bin ich zufrieden. Aus dem Stand über 32 Prozent zu holen, finde ich super. Es hat sich ausgezahlt, dass wir als CSU uns persönlich bei allen Eggstätter Bürgern vorgestellt haben.“Für Jakob Illi hat es diesmal nicht gereicht. Der Fokus liegt für nun für ihn auf dem Gemeinderat. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es zeigt, das unsere Ideen bei den Eggstätter Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angekommen sind und dass wir was bewegen können. Jetzt schauen wir, was das Gesamtergebnis für uns im Gemeinderat bringen wird“, so Illi. Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Kommunalwahl bei über 71 Prozent. 2400 wahlberechtigte Eggstätter waren an die Urnen gerufen.

Halfing

„Das eine Prozent ist schon ein bisschen ärgerlich“, sagt Regina Braun (CSU), die in Halfing mit 49 Prozent nur knapp die 50-Prozent-Marke verpasste. „Aber ich habe ein gutes Gefühl und ich denke, das kann man bei diesem ERgebnis schon haben.“ In der Stichwahl muss sie sich Sepp Stettner (Freie Wähler) stellen. Er holte gut 34 Prozent der Wählerstimmen. „Ich werde in den kommenden Tagen noch versuchen, die Wähler zu erreichen“, sagte Stettner. So gut es eben ginge, denn mit dem Coronavirus müsse er sich nun auf Flyer und das Internet beschränken. „Ich habe viele Ideen in Sachen Kindergärten und regenerative Energien.“ Auch Stettner gehe daher mit einem guten Gefühl in die Stichwahl.

In Halfing waren es 2200 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei knapp 65 Prozent.

Höslwang

Eindeutig ging die Bürgermeisterwahl in Höslwang aus. Auch wenn der Sieger der Wahl Johann Murner (Parteifreie Bürger Höslwang) nicht mit diesem Ergebnis gerechnet hätte: „Ich habe es von meinem Bauchgefühl her knapper erwartet“, sagte er. „Aber das passt so schon ganz gut.“ Den Sieg feierte er mit seiner Familie.

In die kommende Amtszeit startet Murner mit einem guten Gefühl: „Wir haben uns klare Ziele gesetzt, was wir erreichen wollen, und die werde ich systematisch abarbeiten.“ Oberste Priorität habe dabei der Wertstoffhof und die Umstrukturierung der Dorfmitte. Zudem wolle er für neuen Baugrund für Einheimische schaffen.

1011 Höslwanger waren wahlberechtigt. Knapp 72 Prozent haben gewählt.

Pittenhart

„Sauguad“ ging es am gestrigen Abend auch Sepp Reithmaier (CSU). Er ging als klarer Sieger hervor, holte 63,9 Prozent und setzte sich gegen seine Herausforderin Monika Lex (Freie Wähler) durch, die 38,1 Prozent der Wähler für sich gewann. „Ich konnte mein Ergebnis von der letzten Wahl steigern“, sagte Reithmeier. „Das Ergebnis ist eine Wertschätzung meiner Arbeit“. Wichtig sei nun die Zusammenstellung des Gemeinderates.

Darauf wartet auch Lex: „Ich hoffe, dass ich noch reinkomme. Mit dem Ergebnis geht es mir sehr gut“, sagt sie. Denn immerhin sei sie als nicht gebürtige Pittenharterin gegen den Amtsinhaber angetreten. Die Wahlbeteiligung war auch in Pittenhart mit 70 Prozent recht hoch. 1471 Wahlberechtigte haben am Sonntag ihre Stimme abgegeben.

Artikel 1 von 11