Gemeinde beschließt Videoüberwachung

von Redaktion

Halfinger Rat will weitere Sachbeschädigungen am Naturerlebnisweiher verhindern

Halfing – Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung, die in der Mehrzweckhalle stattfand, dass das Gebiet rund um das Funktionsgebäude am Naturerlebnisweiher per Video überwacht werden soll. Dadurch erhoffen sich die Gemeinderäte, weiteren Sachbeschädigungen vorzubeugen beziehungsweise diese zu verhindern.

Schon im Vorfeld behandelten die Räte diese Thematik bei einigen Sitzungen. Mehrfach erstattete die Gemeinde Anzeige bei der Priener Polizei. Bislang aber liefen die Ermittlungen ins Leere (wir berichteten).

Bürgermeister Peter Böck (CSU) fasste die Schäden zusammen: Begonnen habe es mit Steinwürfen gegen die Außenmauer des Funktionsgebäudes, dann wurde auch das Nebengebäude, das als Lager dient, mit Steinen beworfen. Die Dachrinnen wurden teilweise heruntergerissen sowie Dachziegel heruntergeworfen. Auf dem Dach des Nebengebäudes wurde gefeiert. Zudem seien beim naheliegenden Tennisheim Sachbeschädigungen zu beklagen und am Kindergarten sei ein parkendes Auto beschädigt worden.

Auch wenn es bislang unbewiesen sei, vermutet der Bürgermeister einen Zusammenhang. Zuletzt sei noch ein Stromkasten am Freizeitgelände Naturerlebnisweiher Halfing umgetreten worden. Böck hofft, dass eine Videoüberwachung abschreckend wirkt. Die Aufnahmen der Kamera werden sich nur auf die Gebäude beschränken, sie schwenke nicht auf Badewiese, Fußball- und Beachvolleyballplatz. Zudem sei zu prüfen, was technisch möglich sei und entsprechende Kostenangebote seien einzuholen.

Rechtlich sei eine Videoüberwachung möglich: „Man muss es vorher entsprechend ankündigen“, sagt Böck. Konrad Aicher (Halfinger Wählervereinigung) erklärte sich einverstanden, äußerte aber den Wunsch, die Bewirtschaftung des Gebäudes zu fördern: „Das würde auch helfen.“ Johannes Guggenberger (CSU) fragte nach, wie lange die Überwachung dauern solle. Böck meinte, dass dies vom Angebot abhänge und davon, wie schnell sich Erfolge zeigten. elk

Artikel 1 von 11