Schreiner und Vodermaier Stellvertreter

von Redaktion

Gemeinderat Pittenhart verzichtet auf mehrere Ausschüsse – Diskussion über Referenten

Pittenhart − Eine etwas ungewöhnliche Konstellation bestimmte die Wahl des Zweiten und Dritten Bürgermeisters beziehungsweise Bürgermeisterin bei der konstituierenden Sitzung des neuen Pittenharter Gemeinderats. Für beide Wahlen lag die gleiche Liste vorgeschlagener Kandidaten vor.

Die CSU schickte den bisherigen Dritten Bürgermeister Reinhard Schreiner auch für den Posten des Zweiten ins Rennen, von den Freien Wählern gab es jedoch gleich drei Bewerber, den bisherigen Zweiten Bürgermeister Sebastian Stöcklhuber, Gemeinderätin Monika Lex, bei den Wahlen am 15. März unterlegene Bürgermeisterkandidatin, und Gemeinderätin Christa Vodermaier.

Bei der Wahl zum Zweiten Bürgermeister setzte sich nun Reinhard Schreiner (CSU) mit sieben Stimmen durch gegenüber drei Stimmen für Christa Vodermaier, zwei Stimmen für Sebastian Stöcklhuber und einer Stimme für Monika Lex. Anschließend wurde Christa Vodermaier mit neun Stimmen Dritte Bürgermeisterin bei drei Stimmen für Sebastian Stöcklhuber und einer Stimme für Monika Lex.

Nur noch
ein Ausschuss

Zuvor hatte Erster Bürgermeister Sepp Reithmeier einleitend zur Sitzung die Hoffnung auf einen guten Start und gute Zusammenarbeit im neuen Gemeinderat ausgedrückt und die in den nächsten sechs Jahren vor dem Gremium stehenden Aufgaben umrissen, von altersgerechtem Wohnen und Nahversorgung bis zu Feuerwehrhausneubau und Hochwasserschutzmaßnahmen. Anschließend vereidigte Bürgermeister Sepp Reithmeier (CSU) die neuen Ratsmitglieder Johann Babinger (FW), Monika Lex (FW) und Georg Schartner jun. (CSU).

Als nächstes stand die Besetzung der Ausschüsse an. Hier wurde als erstes über den Vorschlag von Bürgermeister Sepp Reithmeier entschieden, auf den Bauausschuss und den Ausschuss für Dorfentwicklung und Energie zu verzichten. Seine Begründung: Man sei sich immer einig gewesen, dass diese Ausschüsse nur beratende Funktion haben sollten und so seien Entscheidungen zu den zugehörigen Themen auch bisher immer im gesamten Gemeinderat beraten und getroffen worden. Das solle so bleiben war die einstimmige Meinung des Gremiums auch in der neuen Zusammensetzung, und so wurde nur noch der Rechnungsprüfungsausschuss gebildet, der laut Gemeindeordnung auch unabdingbar ist (Mitglieder siehe Kasten).

Des Weiteren waren die Vertreter der Gemeinde Pittenhart in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Obing zu bestimmen. Neben dem Ersten Bürgermeister Sepp Reithmeier (CSU) als geborenem Mitglied wurden von den Pittenharter Gemeinderäten der Zweite Bürgermeister Reinhard Schreiner (Stellvertreter Philipp Spiel, beide CSU) und für die Freien Wähler Dritte Bürgermeisterin Christa Vodermaier (Stellvertreter Engelbert Buchner) entsandt.

Ebenfalls bestellt wurden die Pittenharter Verbandsräte zum Zweckverband der Wasserversorgung der Gruppe Harpfing, von dem der größte Teil der Pittenharter Bürger das Wasser bezieht. Bürgermeister Sepp Reithmeier (CSU) ist auch hier geborenes Mitglied, außerdem wurden Johann Babinger (Stellvertreter Georg Aringer, beide FW), Sebastian Stöcklhuber (Stellvertreterin Christa Vodermaier, ebenfalls beide FW) und Reinhard Schreiner (Stellvertreter Josef Huber, beide CSU) entsandt.

Bei den Referenten wurden einige Änderungen vorgenommen: Die beiden Jugendreferentinnen Monika Lex und Katja Karl machen weiter; jedoch nimmt Monika Lex in Zukunft die Stellvertreterposition ein, Jugendreferentin ist nun Katja Karl.

Diskussion
über Referenten

Da die Familienbeauftragten Resi Kraus, Maria Baumann und Maria Eder in der vergangenen Gemeinderatsperiode nicht sehr gefordert waren und Gemeinderat Engelbert Buchner vorschlug, die Familienbeauftragten in das Jugendreferat zu integrieren, wird Monika Lex diese Lösung mit allen Beteiligten abklären, sodass auf der nächsten Gemeinderatssitzung darüber entschieden werden kann.

Irmengard Schlegel und Christa Vodermaier nehmen gleichberechtigt die Funktion der Seniorenbeauftragten wahr. Statt eines eigenen Behindertenbeauftragten sollen die Interessen der Behinderten von ihnen mit wahrgenommen werden, möglicherweise durch einen weiteren Mitarbeiter ergänzt. Im Vereinsausschuss des Tourismusverbands wird neben dem Bürgermeister weiterhin Gemeinderat Georg Aringer (FW) – Stellvertreter Philipp Spiel (CSU) als Referent für Tourismus tätig. Als Referenten für
die Lokale Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte – also Leader – wurden wie bisher Josef Huber CSU) und Christa Vodermaier (FW) bestellt.

Helga Pis wurde wieder für die von ihr seit 1996 durchgeführte Arbeit als Referentin für die Dokumentation der Zeitgeschichte beauftragt. Weiterhin wird ein Jahrbuch über die Geschehnisse in Pittenhart entstehen.