Prutting – Eine kleine goldene Handglocke hatte Bürgermeister Johannes Thusbaß bei der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend, 26. Mai, im Pruttinger Dorfstadl vor sich stehen. Zu deren Einsatz kam es jedoch nicht. Stattdessen wurde nachgeholt, was bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 12. Mai vertagt wurde. Gemeinderat Markus Schäffner (ULP) war entschuldigt. Nachdem die Beschlussfähigkeit des Gremiums geklärt war, ging es an die Besetzung der Ausschüsse.
Besetzung wurden
im Vorfeld beraten
„Der Gemeinderat hat sich im Vorfeld dieser Sitzung abgesprochen, weil viele Leute da sind, die auf einzelne Tagesordnungspunkte warten“, sagte Bürgermeister Johannes Thusbaß (CSU) einleitend. Um Zeit während der Sitzung zu sparen, hatte der Gemeinderat festgelegt, dass es einen vorberatenden Bau-, Entwicklungs- und Umweltausschuss mit neun Sitzen und dem Ersten Bürgermeister als Vorsitzenden, einen vorberatenden Haupt-, Finanz- und Personalausschuss mit sieben Sitzen und dem Ersten Bürgermeister als Vorsitzenden sowie einen Rechnungsprüfungsausschuss mit fünf Sitzen geben wird. Den Vorsitz des Rechnungsprüfungsausschusses übernimmt künftig Barbara Stein (FW). Das Gremium stimmte diesem Beschluss einstimmig zu.
Zur Debatte stellte Thusbaß, ob es für die bestellten Ausschuss-Mitglieder Stellvertreter geben soll. Oder ob man lieber darauf verzichten wolle. Barbara Stein (FW) wandte ein, dass es den Druck nehmen würde, wenn ein Stellvertreter da wäre, der einspringen kann.
Auch Stefan Schöne (CSU) sprach sich für Stellvertreter aus: „Das haben wir ja vorher so besprochen“, sagte er. Die Mehrheit des Gemeinderates stimmte dafür, dass Stellvertreter für die Ausschuss-Mitglieder bestellt werden sollen. Diese waren schnell gefunden, da die Gemeinderäte sich untereinander anscheinend schon abgesprochen hatten, wer jeweils den anderen vertreten könnte.
Im Bau-Entwicklungs- und Umweltausschuss haben CSU/Parteifreie vier Sitze, FW und FWB jeweils einen Sitz und die ULP zwei Sitze. Im Haupt-, Finanz- und Personalausschuss verteilt entfallen jeweils zwei Sitze an CSU/Parteifreie, FW und FWB. Einen Sitz hat die ULP. Im Rechnungsprüfungsausschuss haben CSU/Parteifreie zwei Sitze, FW, FWB sowie ULP je einen Sitz.
Ebenfalls im Vorfeld geklärt worden sei die Änderung der Satzung zur Regelung des örtlichen Gemeinderechts sowie die neue Geschäftsordnung. Der Erlass war dann eine reine Formsache und wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Auch bei der Bestellung von Referenten hat sich der Gemeinderat Gedanken gemacht. „Der Beschlussvorschlag ist, dass es in der Gemeinde Prutting zwei Jugendreferenten geben soll“, sagte Bürgermeister Thusbaß.
Diese Aufgabe übernehmen bis April 2026 Sebastian Harster (CSU) und Tobias Wimmer (FWB).