Blumen- und Berggeschichten auf der Kampenwand

von Redaktion

Aschauer Bäuerinnen und Landfrauen bieten wieder Führungen

Aschau – Welche Blumen blühen gerade und warum gibt es eigentlich Almen? Diesen und weiteren Fragen gehen die Bäuerinnen und Landfrauen der Gruppe „Bauernland und Bauersleut“ aus Aschau und Sachrang bei ihrer Blumenführung auf die Spur. Denn diese sind seit Montag, 8. Juni, wieder erlaubt.

„Normalerweise beginnen wir die Führungen an Pfingsten“, sagt Blumenführerin Rosemarie Knopp. Lange sei jedoch nicht klar gewesen, unter welchen Bedingungen die Führungen auf der Kampenwand wieder stattfinden können. Deswegen haben die Bäuerinnen und Landfrauen ihre Teilnehmerzahl für die Führungen vorerst auf zehn Personen beziehungsweise zwei Haushalte – je nach Größe zum Beispiel zwei Familien mit Kindern – begrenzt. Die Wanderer müssen zudem ausreichend Abstand voneinander halten und eine Mund- und Nasenschutzmaske tragen.

Derzeit finden ausschließlich die Blumenführungen statt – reduziert auf vier Tage pro Woche. Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag ist Treffpunkt um 11 Uhr oben an der Bergstation der Kampenwandseilbahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Alle anderen Führungen für Gruppen können derzeit noch nicht gebucht werden.

Über den Panoramaweg geht es hinauf zum Münchner Haus (Kampenwandhütte). Unterwegs erklären die Frauen, welche Besonderheiten die blühenden Blumen haben und wie sie in der rauen Bergwelt überleben. Aber auch Geschichten über die Almwirtschaft und das Leben auf der Alm haben die Aschauer und Sachranger Blumenführerinnen in petto. Sie erzählen Geschichten der heimischen Bergwelt, des Kampenwandkreuzes, der Gemeinde Aschau und der Tiere, die auf den Bergen leben. Dabei teilen die Blumenführerinnen ihre eigenen Erfahrungen mit den einheimischen Wanderern und Besuchern.

Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden und kostet fünf Euro pro Person (Kinder frei). Die gemütliche Wanderung ist für jeden machbar. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Wer keine Schuhe dabei hat und mitwandern möchte, kann sich diese an der Bergstation an der Kampenwandseilbahn kostenlos ausleihen. tib

Artikel 1 von 11