„Qualität geht vor Zeit“

von Redaktion

Mit dem Immobilienprojekt „Kaiserreich Kiefersfelden“ geht es voran – Ein Überblick

Kiefersfelden – Es soll groß werden. Und es soll vor allem die Wirtschaftskraft für Kiefersfelden stärken: Das Immobilienprojekt „Kaiserreich Kiefersfelden“ mit 40000 Quadratmetern wurde im Sommer 2019 in Angriff genommen.

Der geplante Komplex umfasst mehrere Gebäudeteile: ein Hotelgebäude mit sieben Etagen sowie ein Schnellrestaurant und eine Tankstelle. Auch Bürogebäude sind geplant. Den Kern des Kaiserreichs Kiefersfelden soll eine Kinder- und Genusswelt bilden. Ein wichtiger Meilenstein wurde bereits erreicht: Die Infrastruktur wurde fertiggestellt, die Straßeneinweihung findet am Donnerstag, 18. Juni, statt. Vorab haben die OVB-Heimatzeitungen mit Sebastian Herbig, Vertriebskoordinator der INN Immoblien GmbH (Tochterfirma der Unterberger Gruppe), über das Gesamtprojekt gesprochen.

Ein Gewinn für Einheimische und Urlauber

Es sei ein Projekt, das sich in die Region einfügt, sagt Herbig. Man achte darauf, einen „grünen Faden“ im Konzept zu haben: „Wir bauen mit echtem Holz.“ Auch eine Dachbegrünung sowie Fotovoltaik und eine Wärmepumpe werden integriert. Der gesamte Komplex soll sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen ein Gewinn werden: Urlauber sollen sich im geplanten Best Western Hotel wohlfühlen, gleichzeitig sollen aber auch hochwertige Arbeitsplätze in den geplanten Bürogebäuden geschaffen werden.

„Wir sind dabei, wieder sehr attraktive Arbeitsplätze anzusiedeln“, erklärt Hajo Gruber, Bürgermeister von Kiefersfelden, auf Nachfrage. Mit der Schengen-Öffnung habe man um die Jahrtausendwende viele Arbeitsplätze verloren. Spedition und Zoll fielen weg, später kam dann noch die Schließung der Marmor- sowie der Zementindustrie in Kiefersfelden hinzu. Die allerersten Überlegungen, ein Gewerbegebiet zu realisieren gab es bereits 2006/2007, erinnert sich Gruber. Erst mit der Unterstützung vonseiten der Politik konnte man sieben Hektar Gewerbegebiet ausweisen. Derzeit sei man dabei, weitere neue Unternehmen zu gewinnen. Verraten konnte Huber schon einmal, dass die Bergsteigermarke „Dynafit“ in den Komplex einziehen will.

„Wir suchen jetzt Bewerber, die sich dort ansiedeln wollen“, sagt Sebastian Herbig. Die Gemeinde habe einen vorhabensbezogenen Bebauungsplan für das Projekt. Im Klartext bedeutet das, dass kein langwieriger Genehmigungsprozess notwendig sei.

Wann der gesamte Komplex fertiggestellt werde, könne Herbig aber nicht sagen. Unter anderem sei das abhängig von den Bewerberanfragen. „Qualität geht vor Zeit“, sagt Hajo Gruber gegenüber den OVB-Heimatzeitungen. In der Hinsicht wolle man nichts überstürzen, sondern lieber nach und nach die freien Flächen füllen.

Mit der Fertigstellung der „Kaiserreich-Straße“ sei der erste Schritt getan, erklärt Herbig. Sie sei mit Glasfaserinternet ausgestattet, eine wichtige Voraussetzung für potenzielle Unternehmer.

Einzugsgebiet
bis nach München
und Innsbruck

Ein weiterer Vorteil des geplanten Gesamtprojekts ist laut Herbig auch die Erreichbarkeit: Über die Autobahn habe der Standort eine direkte Anbindung. Das Einzugsgebiet erstrecke sich auf Orte wie Salzburg, Innsbruck und München.

Könne der Vertriebskoordinator die Fertigstellung des Gesamtprojekts noch nicht terminieren, so kann er schon einmal voraussichtliche Prognosen für die einzelnen Gebäude geben: Das Genusszentrum – mit einem 3D-Kino, ausgestattet mit 130 Sitzplätzen, und einem Indoor-Spielplatz – soll im Winter 2021/2022 fertiggestellt werden.

Mit integriert werden auch zwei hochwertigere Restaurants sowie eine Bäckerei: „Das soll keine Raststätte werden“, macht Herbig klar. Der Fokus sei darauf gerichtet, den Touristen zu bedienen. Im August dieses Jahres rechnet man mit der Eröffnung des Hotels und einem Schnellrestaurant. Die Tankstelle soll im Winter 2020/2021 eröffnet werden.

Genaue Kosten-Angaben für das Gesamtprojekt „Kaiserreich Kiefersfelden“ wollte Sebastian Herbig nicht machen. Verraten könne er allerdings: Mit den Kosten befinde man sich im zweistelligen Millionenbereich.

Artikel 1 von 11