Neue Nachbarn

Ein Senioren-Quartier für Stephanskirchen

von Redaktion

Gemeinderat stimmt 16-Millionen-Projekt zu und ändert Bebauungsplan

Stephanskirchen – „Eine absolute Bereicherung für die Gemeinde“, „die ideale Bebauung für dieses Grundstück“ – selten geht ein Bauvorhaben mit solchen Vorschusslorbeeren an den Start: Auf dem ehemaligen C&C-Gelände in Haidholzen soll bis Sommer 2022 ein Quartier mit betreutem Wohnen, mit Pflege-WGs und mit einer Tagespflegeeinrichtung entstehen. Der Gemeinderat stimmte dem Projekt und auch der damit verbundenen Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes jetzt einstimmig zu.

Betreuung nach Wunsch und Bedarf

Die „Pur Vital Altenhilfe GmbH“ aus Stephanskirchen plant eine Anlage, in der 46 barrierefreie Mietwohnungen mit 1,5 bis 3,5 Zimmern zwischen 35 und 75 Quadratmetern entstehen. Alle mit eigener Terrasse oder Balkon. Die Betreuungsleistungen können laut Pur Vital individuell gebucht werden.

Zu den Mietwohnungen im betreuten Wohnen kommt noch eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit Nachtnotruf für bis zu zehn sehr pflegebedürftige Personen, auch mit demenziellen Erkrankungen. Zu den Zimmern mit Bad gehören eine gemeinsame Wohnküche und ein Wohnzimmer sowie Terrasse und Garten. Angehörige und Ehrenamtliche mit einzubinden, zum Beispiel bei Spaziergängen, beim Spielen, Vorlesen oder Ähnlichem ist laut Markus Mittermeier von Pur Vital ausgesprochen erwünscht.

Das Angebot in dem Zentrum in Haidholzen wird vervollständigt mit einer Tagespflegeeinrichtung mit 20 Plätzen. Diese ist gedacht für Frauen und Männer, die in der Familie betreut werden, wo das aber ganztags schwierig ist. In der Tagespflege werden die Senioren von Pflegekräften betreut, dazu kommen gemeinsame Aktivitäten je nach Fähigkeiten und Interessen der Betreuten.

Damit das Wohn- und Pflegezentrum kein Dorf im Dorf wird, haben Mittermeier und seine Kollegen auch eine Begegnungsstätte in dem Gebäudekomplex geplant. Dort werden Veranstaltungen stattfinden, die für alle Interessenten offen sind, ein Café ist vorgesehen und Gruppen aus der Gemeinde dürfen den Raum nutzen. Parkplätze werden vorhanden sein. Die geplante Tiefgarage möge bitte benutzerfreundlich, also hell und möglichst geräumig sein, merkte dazu Christian Helget (Freie Wähler) an.

Baubeginn 2021, Bezug Mitte 2022

Bürgermeister Karl Mair (Parteifreie) empfindet das Projekt als absolute Bereicherung und freut sich, dass der Investor aus dem Ort kommt. Dieser nimmt für das Senioren-Quartier viel Geld in die Hand. Etwa 16 Millionen Euro sind es laut Mittermeier, die ab Frühjahr 2021 verbaut werden. Im Quartier werden gut 50 Arbeitsplätze von der Reinigungskraft über die Küchentruppe bis zu Pflegenden entstehen.

Mitte 2022, so Mittermeier, könnten die ersten Senioren einziehen. „Ich gehe von einer raschen Belegung aus“, sagt Mittermeier auf Nachfrage der OVB-Heimatzeitung. Der Bedarf sei sicher da, denn 2025 werden über 800 Frauen und Männer aus Stephanskirchen ihren 80.Geburtstag hinter sich haben. Und die werden, da sind sich Gemeinde und Investor einig, bei der Vergabe der Wohnungen und Pflegeplätze Vorrang haben.

Artikel 4 von 11