Bad Endorf jetzt Teil der Römerregion

Zerschneidet das symbolische rote Band: Schirmherr Professor Dr. Siegmar von Schnurbein (Mitte). Mit dabei (von links) Bürgermeister Alois Loferer, Projektmanagerin Annette Marquard-Mois, Archäologin Andrea Krammer, Planer Landschaftsarchitekt Johannes Heyse, Pfarrer Dr. Dietrich Klein, Ortsheimatpfleger Sebastian Guggenhuber von der Römerregion-Gemeinde Pittenhart, Corinna Spieth-Hölzl, Kulturreferentin der Römerregion-Gemeinde Aschau, Georg Baumgartner, AELF Rosenheim, Julia Reindl, Tourist-Info Bad Endorf, Sepp Reithmeier, Vorsitzender der Leader-Region Chiemgauer Seenplatte, und Pfarrerin Dr. Julia Offermann.Foto Graichen
Labyrinth neben der evangelischen Kirche an die Öffentlichkeit übergeben
Bad Endorf – Mit einem Projekt der evangelischen Kirchengemeinde präsentiert sich Bad Endorf als Teil der „Römerregion Chiemsee“. Zur „Römerregion Chiemsee“ haben sich elf um den Chiemsee gelegene Gemeinden aus den Leader-Regionen Chiemgauer Seenplatte und Chiemgauer Alpen zusammengetan, um Besucher