Griesstätt – Start in schweren Zeiten: Mitten in der Pandemie hat Nicole Wagenstaller ihre Tätigkeit als Leiterin der Grundschule Griesstätt begonnen. Gleich zu Beginn galt es, den Schulalltag unter Pandemie-Regeln zu organisieren. Die 45-Jährige hofft, diese Herausforderung mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu meistern und die zahlreichen Regeln des Kultusministeriums so gut wie möglich umsetzen zu können.
Größter Wunsch der neuen Griesstätter Rektorin: „Alle Schüler und Lehrkräfte mögen vom Coronavirus verschont bleiben“ – damit der Unterricht nach Lehrplan durchgeführt werden kann. Wichtig, so die neue Schulleiterin, ist dies besonders für die beiden vierten Klassen für den Übertritt an die Mittelschule oder an eine weiterführende Schule. Auch für die Erstklässler wäre es nach ihrer Ansicht schön, zu erfahren, wie der „normale“ Unterricht abläuft.
Erleichtert werde das Einhalten der Abstandsregeln in Griesstätt durch das „digitale Klassenzimmer“, mit dem mittlerweile alle sieben Räume ausgestattet worden seien. Durch eine staatliche Förderung konnten auch Leih-Notebooks angeschafft werden, die es Kindern aus einkommensschwachen Familien ohne die notwendige technische Ausstattung ermöglicht, am eventuell wieder notwendig werdenden Distanzunterricht teilzunehmen.
Leitung der
Klasse 1a
Die Grundschule Griesstätt sieht Wagenstaller damit als gut ausgestattet und gerüstet an. Trotz der anstrengenden ersten Tage als Leiterin ist die gebürtige Rosenheimerin froh, die Möglichkeit einer Schulleitung wahrgenommen zu haben. Die Grundschule Griesstätt sei mit einer überschaubaren Größe von 119 Schülerinnen und Schülern in sechs Klassen gut zu leiten. Wagenstaller, die auch Klassenlehrerin der Klasse 1a und die Nachfolgerin des langjährigen Schulleiters Josef Angerer ist, freut sich auf einen guten Umgang mit den Eltern, mit dem Elternbeirat, dem Grundschulförderverein und allen Kolleginnen und Kollegen.
Die Mutter eines 19-jährigen Sohnes war zuvor Lehrerin an der Grundschule Westerndorf St. Peter in Rosenheim. Sie hat in München Lehramt studiert. Ihre Schwerpunktfächer: Biologie, Deutsch, Mathematik und Kunst. Vom Unterrichtsalltag entspannt sie bei der Gartenarbeit.