Brücke jetzt wieder sicher begehbar

von Redaktion

Gittersteg und Geländer am Ammerbach repariert – Kosten liegen bei 22000 Euro

Raubling/Kirchdorf – Gemächlich fließt der Ammerbach dahin. Doch das Hochwasser vom 4. August hat das eigentlich beschauliche Gewässer massiv über die Ufer treten lassen – und die Fußgängerbrücke von Raubling nach Kirchdorf unter der Bahnlinie Rosenheim-Kufstein in Mitleidenschaft gezogen.

Aushub gestaltete
sich schwierig

Das Hochwasser hat das Fundament unterspült und an der Kirchdorfer Seite in Nähe des Friedhofs Fundamentteile zum Abbruch gebracht, wodurch auch der Gittersteg und das Sicherungsgeländer beschädigt wurden. Inzwischen wurden die Bruchstücke abgetragen und ein neues Bachfundament mittels Bagger hergestellt. Nachdem der Zugang sehr schmal ist, gestalteten sich der Aushub und die Wiederverfüllung schwierig. Da bedurfte es einer Filigranarbeit mit dem Bagger, um zum Beispiel die Nagelfluh-Steine in das Bachbett zu heben. „Ein solcher, der von der Biber in Brannenburg kommt, hat schon mal 1,5 Tonnen“, so der Baggerexperte Sepp Aschenwald. Um das Fundament stabiler zu bauen, wurde erst Kies und dann ein Betonfundamentring mit einem Durchmesser von 120 Zentimetern gesetzt. Dieser wurde mit Beton ausgefüllt. Ein neues Brückenteil mit sechs Metern Länge und 1,5 Metern Breite wurde angefertigt und in abgewinkelter Ausführung über dem Bachbett montiert. „Die Montage durch die örtlichen Gegebenheiten über dem Wasser war eine große Herausforderung. Auch das Aufmaß war durch die komplett weggespülte Böschung schwierig zu definieren. Das Ergebnis ist aber einwandfrei, und die Brücke ist nicht mehr so steil wie vorher“, erklärt Firmenchef Thomas Reichert. Schließlich waren noch Asphaltierungsarbeiten erforderlich, ehe abschließend Auffüllarbeiten vom gemeindeeigenen Bauhof erledigt wurden.

Kosten beliefen sich
auf rund 22000 Euro

„Die Standfestigkeit war nicht mehr gegeben“, sagt Bürgermeister Olaf Kalsperger auf Nachfrage. Deshalb waren die Reparaturen, die insgesamt drei Wochen dauerten, vonnöten. Die Sanierungskosten beliefen sich auf rund 22000 Euro. „Darin enthalten sind die Gewerke Tiefbau, Stahlbau, Baumeisterarbeiten und Asphaltarbeiten“, so Kalsperger. Die Arbeiten sind jetzt abgeschlossen und die Fußgängerbrücke – auch für die Schüler des nahe gelegenen Gymnasiums – wieder begehbar.

Artikel 1 von 11