Pittenhart – Trotz einiger Unwägbarkeiten aufgrund der Situation in der Corona-Krise konnte Bürgermeister Sepp Reithmeier (CSU) im Pittenharter Gemeinderat von einer weitgehend planmäßigen Entwicklung der Gemeindefinanzen berichten. Bei den Gewerbesteuereinnahmen habe es bisher keine Einbußen gegeben, im Gegenteil zeichneten sich Mehreinnahmen von rund 150000 Euro ab. Die sonstigen Steuereinnahmen würden allerdings um etwa 200000 Euro geringer ausfallen.
Kredit muss nicht
ausgeschöpft werden
Darüber hinaus sah der Haushaltsplan ohnehin bereits eine – eher ungewöhnliche – Zuführung vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt vor, weil die Schlüsselzuweisungen in diesem Jahr niedriger waren, die Kreisumlage höher, und im Zusammenhang mit der Kindertageseinrichtung ein hohes Defizit zu tragen war. Die im Haushaltsplan vorgesehene Kreditaufnahme von 180000 Euro müsse laut Reithmeier voraussichtlich nicht ganz abgerufen werden, sodass der zum Jahresende prognostizierte Schuldenstand von rund 350000 Euro wohl nicht erreicht werde.
Zur Entwicklung im Vermögenshaushalt berichtete der Rathauschef, dass für den Grunderwerb von Tausch- und Ausgleichsflächen dieses Jahr schon eine Million Euro ausgegeben worden sei, der im Haushalt schon veranschlagte Rest werde nächstes Jahr fällig. Auf der Einnahmeseite, bei der Veräußerung von Wohnbau- und Gewerbegrundstücken seien bisher erst Einnahmen von 78000 Euro erzielt worden. Wenn jedoch die beschlossenen Verkäufe in diesem Jahr noch abgewickelt werden können, stehen am Jahresende mit rund 730000 Euro noch mehr dafür in der Bilanz als im Haushaltsplan.
Von den im Bereich Straßenbau für Deckenbauarbeiten im Haushalt 2020 eingestellten 116000 Euro wurden bereits 97000 Euro für die Gemeindeverbindungsstraße Hammerschmiede ausgegeben – etwas mehr als ursprünglich vorgesehen.
Die Überplanung und Gestaltung des Bereichs Bahnhofstraße/Waldstraße könne, so Reithmeier, jetzt, nachdem das Bebauungsplanverfahren für das Areal des alten Lagerhauses abgeschlossen sei, in Angriff genommen werden. Ausgaben seien in diesem Zusammenhang bisher noch nicht angefallen. Da für Parkplätze an der Mehrzweckhalle von der Gemeinde eine neue Fläche erworben werden konnte, tritt die Gemeinde hier neu in die Planung ein.
Pumptrack neben
Sportplatz fertig
Der mit Leader-Fördermitteln gestaltete Pumptrack neben dem Sportplatz wurde fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben. Von den dabei angefallenen Kosten von 49000 Euro werden etwa 22000 Euro durch die Förderung abgedeckt. Die Pittenharter Umsetzungsmaßnahme im Rahmen des Leader-Projektes „Römerregion Chiemsee“ soll noch im laufenden Jahr abgeschlossen werden mit Kosten von etwa 23500 Euro, ebenso das Projekt „Ortsgeschichte Pittenhart“. Der Gemeinderat nahm die Informationen zur Finanzlage zur Kenntnis, ein Beschluss war nicht notwendig.