Es fehlen noch 24000 Euro

von Redaktion

Bergrettungswache Samerberg soll erweitert werden – Mithilfe der Bevölkerung erwünscht

Samerberg – Mehr Spezialausrüstung, gestiegene Einsatzzahlen – die Bergwacht Rosenheim-Samerberg muss sich erweitern. Deshalb soll auf der Ostseite des bestehenden Gebäudes eine neue Garage gebaut werden. Aber der Anbau kostet. Und so hat der Förderverein zusammen mit der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Damit soll ein Teil der restlichen Finanzierungslücke von 24000 Euro für den Anbau geschlossen werden.

Schon über 6000 Euro Spenden eingegangen

„Für uns ist jede Unterstützung gut“, sagt Pressesprecher Sebastian Schmid, der ebenfalls bei der Bergrettungswache tätig ist. Insgesamt würden sich die Kosten für den Anbau auf 85000 Euro belaufen. Einen Teil der Summe kann die Bergwacht selbst stemmen – durch Eigenkapital der Bereitschaft, Eigenleistung der Mitglieder sowie durch Unterstützung der Bergwacht Bayern und des Fördervereins der Bergwacht Rosenheim-Samerberg. Den Rest, so hofft die Bergwacht, füllen die Spendengelder auf.

Noch 58 Tage lang läuft das Crowdfunding-Projekt, welches Anfang September begonnen hat. Im Moment sind schon 6215 Euro eingegangen. Und damit sei das Ziel des Crowdfundings auch schon erreicht, erklärt Schmid. Bewusst habe man das Spendenziel nicht höher als 5000 Euro angesetzt.

Denn wenn der Betrag innerhalb der Zeit nicht erreicht wird, gibt es keinen Cent. So seien die Regeln des Crowdfundings, sagt Schmid. Im Gegenzug lege die Bank aber auf jede Spende 25 Prozent oben drauf. Ob die Finanzierungslücke geschlossen werden kann? Schmid zeigt sich zuversichtlich: „Das schaffen wir auf jeden Fall!“

Die Bergrettungswache in Grainbach gibt es seit 2010. Im Durchschnitt war sie mit ihren zwei Einsatzfahrzeugen für etwa 50 Einsätze ausgelegt. In den vergangenen zehn Jahren hätten sich die Einsatzzahlen aber verdreifacht, meint der Pressesprecher. Woran das liegt, wisse er nicht – zumal es im Laufe der Jahre aufgrund mancher Veränderungen ja auch weniger Hütten geworden seien. Wenn die Riesen- hütte und die Frasdorfer Hütte allerdings einmal renoviert sind, könne er sich vorstellen, dass die Einsatzzahlen nochmals ansteigen. In der Garage soll ein Stellplatz für das Einsatzleitfahrzeug sowie ein besserer Stellplatz für das Quad mit Raupenketten geschaffen werden.

Dieses parke laut Schmid derzeit in zweiter Reihe. Außerdem sei für die Spezialisten der Höhenrettung ein Stellplatz für den Höhenrettungsanhänger sowie Platz für Materialpflege vorgesehen. Zusätzlich will die Bergwacht eine Kletterwand zur Ausbildung der Anwärter und der Jugendgruppe errichten.

Ab Winter ist der Ausbau geplant

Und die Bergwacht fackelt nicht lange: Die Arbeiten zum Garagen-Anbau sind bereits im Gange. Das bestehende Materiallager ist schon abgerissen worden, auch die Abwasserinstallationen sind abgeschlossen, sagt Schmid.

Ende Oktober/Anfang November folgen dann die Zimmererarbeiten: „Das Dach wird gelegt und die Wände werden aufgestellt.“ Ziel sei es, dass der Rohbau bis zum Winter steht und anschließend mit dem Innenbau begonnen werden kann.

Die fertige Garage sollte dem Einsatzleitfahrzeug voraussichtlich im Frühjahr als neues Zuhause dienen. Schmid und die restlichen Mitglieder der Samerberger Bergwacht hoffen auf zahlreiche Unterstützer: „Wir sind auf Spenden angewiesen, um weiterhin verletzte Menschen oder Menschen in Bergnot im Hochriesgebiet helfen zu können“.

Das Crowdfunding-Projekt der Bergwacht läuft noch bis 7. Dezember. Mehr Infos unter vb-rb.viele-schaffen-mehr.de/bwro.

Artikel 1 von 11