Schnelleinsatzgruppe wird bezuschusst

von Redaktion

Gemeinderäte Eggstätts genehmigten Kosten von über 2500 Euro für Wasserwacht Bad Endorf/Höslwang

Eggstätt − Einstimmig genehmigten die Gemeinderäte Eggstätts in ihrer jüngsten Sitzung einen Zuschuss in Höhe von 2598,78 Euro für den Aufbau einer Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Ortsgruppe Bad Endorf/Höslwang.

Der Entscheidung war ein Vortrag von Martin Mühlnickel, Geschäftsleiter der Gemeinde Bad Endorf, und Johann Aigner, Vorsitzender der Wasserwacht Ortsgruppe Bad Endorf/Höslwang, vorausgegangen. Man wolle eine SEG aufbauen, als „notwendige Ergänzung“ des ehrenamtlichen Engagements der Wasserwacht, so Mühlnickel.

Wasserwachtler Aigner ging näher auf die SEG ein. Das Einsatzgebiet „Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte“ habe sich ausgeweitet und werde in Abstimmung mit der Kreiswasserwacht Rosenheim die Gewässer in den Gemeinden Amerang, Bad Endorf, Eggstätt, Halfing, Höslwang, Prutting, Riedering, Schonstett, Stephanskirchen, Söchtenau und Vogtareuth umfassen.

Durch die Integrierte Leitstelle Rosenheim soll die SEG alarmiert und zu ihren Einsätzen geführt werden. Die Bandbreite reicht dabei von der Erstversorgung zur Unterstützung des Rettungsdienstes bis hin zu Einsätzen auf dem Wasser. Damit bei diesen adäquat geholfen werden könne, werde ein Zugfahrzeug sowie ein neues transportables Boot benötigt, so Aigner weiter.

Mühlnickel meinte dazu, dass die erforderlichen Großgeräte vom Freistaat Bayern bezuschusst werden. Der Ortsgruppe bleibe aber ein Eigenanteil von mindestens zehn Prozent. „Kleinteile“ werden nicht bezuschusst, stellen also eine finanzielle Belastung dar. Die Ortsgruppe der Wasserwacht ist rein ehrenamtlich, finanziert sich aus Spenden und Eigenleistung und sei deshalb auf Unterstützung angewiesen.

Der Markt Bad Endorf selbst übernehme unabhängig von der Einwohnerzahl den Betrag von 13000 Euro als festen Sockelbetrag zur Finanzierung der Gründung, sagte Mühlnickel. Amerang, Halfing, Höslwang, Schonstett, Söchtenau und Vogtareuth haben sich teilweise an den Kosten beteiligt. Die Anteile seien entsprechend der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde festgelegt: „Auf Eggstätt entfallen somit 2598,78 Euro.“ Die Gemeinderäte genehmigten den Zuschuss. elk

Artikel 1 von 11