Ausstellungserlös für den „Kinderstadl“

von Redaktion

Künstlergespräch mit Helmut Günter Lehmann in Obing-Haiming

Obing-Haiming – Die Ausstellungen mit Bildern und Grafiken des eng mit Obing verbundenen, nun in Traunstein lebenden Malers und Kunsterziehers Helmut Günter Lehmann in der Weinhandlung am „Fiehrerhof“ in Obing-Haiming haben eine lange Tradition. Jährlich stellt der Künstler einer Organisation oder Einrichtung mit sozialer Zielsetzung aus der näheren Umgebung eine Fülle von Bildern zu Verfügung, deren Erlös zur 100 Prozent dem jeweiligen sozialen Zweck zugute kommt. Dieses Jahr war der „Kinderstadl Liedering“ dran, der von einem Verein aktiver Eltern getragene integrative Kindergarten in Obing.

Eigentlich hätte im Frühjahr bereits eine Vernissage stattfinden sollen, doch die Corona-Pandemie machte den Aktiven des Kinderstadl-Vereins, dem Kindergartenteam, Eltern und Kindern einen dicken Strich durch die Rechnung. Keine Vernissage im Frühjahr, zunächst keine Kunden in der Weinhandlung – das bedeutete keine Verkäufe von Bildern, mit deren Erlös der integrative Kindergarten mit der Finanzierung zusätzlicher Materialien und besonderer Aktionen unterstützt werden könnte.

Doch jetzt nimmt die gute Idee wieder fahrt auf: Deshalb entschlossen sich die an der Ausrichtung der Ausstellung Beteiligten, die Bilder bis zum Ende des Jahres hängen zu lassen, die Ausstellung zu verlängern.

Und der Künstler kommt persönlich: Am Freitag, 16. Oktober, von 13 bis 19 Uhr steht Helmut Günter Lehmann den Unterstützern des „Kinderstadls“ und interessierten Kunstliebhabern zum Austausch über seine Kunstwerke zur Verfügung.

Lehmann verwendet den Gestus des kindlichen Malens ebenso wie starke Abstrahierungen, in denen allerdings das Gegenständliche immer noch aufscheint. Vorherrschendes Element ist die Freude am Schönen und das Durchdringen der optischen Realität mit der Malerei, der Blick hinter die menschlichen Kulissen.

In der diesjährigen Ausstellung werden passend zum geförderten Kindergarten viele Bilder mit Motiven gezeigt, in denen Kinder in verschiedensten Situationen im Mittelpunkt stehen.

Die Ausstellung ist bis Ende des Jahres freitags von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr, im „Fiehrerhof“ zu sehen.

Der Verein Kinderstadl

Kinderstadl e.V. nennt sich der Verein zur Integration behinderter und nicht behinderter Kinder. Der Verein ist Träger des Kindergartens „Kinderstadl“ in Liedering. Gudrun Steinack gründete den Kindergarten 1981 in Unterpirach. Sie war Triebfeder für den „Kinderstadl“.

In der Satzung des Kindergartens heißt es: „Unsere Integrationsgruppe soll den Raum schaffen, in dem das einzelne Kind sich in seinem eigenen Rhythmus entwickeln kann. Es soll bei Kindern und Eltern die Aufmerksamkeit geweckt, Einfühlungsvermögen vertieft, Akzeptanz und Toleranz aufgebaut werden. Der Kinderstadl möchte dabei als sozialpädagogische Einrichtung die Familien in der Erziehung ihrer Kinder unterstützen. Auch wenn die gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung viele Herausforderungen mit sich bringt, bietet sie auch viele Chancen. Denn die Kleinen wachsen so schon früh in einem Umfeld auf, in dem es normal ist, dass jeder Mensch seine besonderen Fähigkeiten und Talente besitzt und dass jeder Mensch anders ist. Denn Inklusion bedeutet nicht, dass sich bestimmte Kinder der Gruppe anpassen müssen. Inklusion bedeutet, dass sich die Gruppe selbstverständlich aus vielen verschiedenen Kindern zusammensetzt.“

Artikel 1 von 11