Gottesdienste und Gräbersegnungen zu Allerheiligen

Der idyllisch anmutende, sehr beliebte Wanderweg „Über die Kette“ entstand im Zusammenhang mit den Eisenwerken am Hammerbach (Mitte 16. Jahrhundert bis 1879). An höchster Stelle ist die Kettenkapelle erbaut worden mit der Schmerzhaften Muttergottes sowie dem heiligen Christopherus mit dem Jesuskind als Fürsprecher.Foto H.Reiter
ASCHAU
Kirche Darstellung des Herrn
Allerheiligen, 1. November – 10 Uhr:Festgottesdienst. 13/13.30/14/14.30/15/15.30/ 16 Uhr: Gräbersegnung jeweils mit Musik und Segensandacht, Friedhof Aschau.
BAD ENDORF
Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä.
Allerheiligen, 1. November – 14 Uhr: Ökumenische Andach