Gottesdienste und Gräbersegnungen zu Allerheiligen

von Redaktion

ASCHAU

Kirche Darstellung des Herrn

Allerheiligen, 1. November – 10 Uhr:Festgottesdienst. 13/13.30/14/14.30/15/15.30/ 16 Uhr: Gräbersegnung jeweils mit Musik und Segensandacht, Friedhof Aschau.

BAD ENDORF

Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä.

Allerheiligen, 1. November – 14 Uhr: Ökumenische Andacht auf dem Friedhof, zeitgleich Gräbersegnung. Gebetstexte und Weihwasser für private Gräbersegnung stehen ab morgen, Freitag, bis in den November in der Pfarrkirche Bad Endorf bereit.

Filialkirche Antwort Mariä Himmelfahrt

Allerseelen, 2. November – 10 Uhr: Requiem auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung.

St. Rupertus Stephanskirchen

Allerheiligen, 1. November – 13 Uhr: Andacht auf dem Friedhof. Anschließend Gräbersegnung durch Zelebrant und Segnung des neuen Teils des Friedhofs.

Evangelische Dreieinigkeitskirche

Reformationstag, 31. Oktober – 19 Uhr: Gottesdienst.

Allerheiligen, 1. November – 10 Uhr: Gottesdienst. 14 Uhr: Kurze Ökumenische Andacht auf dem Friedhof, zeitgleich Gräbersegnung.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Ökumenische Andacht in St. Jakobus, für Menschen, die dieses Jahr jemanden verloren haben.

BRANNENBURG

Mariä Himmelfahrt

Allerheiligen, 1. November – Keine Andacht und keine gemeinsame Gräbersegnung auf dem Friedhof Bad Anger und dem Kirchenfriedhof Brannenburg. Gräber werden von Seelsorger zu einem unbestimmten Zeitpunkt gesegnet. Für das persönliche Gebet liegen Gebetshilfen auf. Zur Erinnerung an die Verstorbenen des vergangenen Jahres wird eine Tafel aufgestellt.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Wortgottesfeier zum Allerseelentag.

DEGERNDORF

Katholische Kirche Christkönig

Allerheiligen, 1. November – 10.30 Uhr: Pfarrgottesdienst (Anmeldung im Pfarrbüro unter 08034/90710) bis morgen, Freitag, 12 Uhr). Keine Andacht, keine gemeinsame Gräbersegnung auf dem Friedhof Thann. Gräber werden von Seelsorger zu einem unbestimmten Zeitpunkt gesegnet. Für das persönliche Gebet liegen Gebetshilfen auf. Zur Erinnerung an die Verstorbenen des vergangenen Jahres wird eine Tafel aufgestellt.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Requiem für die verstorbenen der Pfarrei.

EGGSTÄTT

Katholische Kirche St. Georg

Reformationstag, 31. Oktober – 16 Uhr: Vorabendgottesdienst zu Allerheiligen.

Allerheiligen, 1. November – 14 Uhr: Gräbersegnung auf dem gemeindlichen Friedhof.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Gräbersegnung auf dem kirchlichen Friedhof.

FLINTSBACH

Katholische Kirche St. Martin

Allerheiligen, 1. November – 9 Uhr: Pfarrgottesdienst (Anmeldung im Pfarrbüro unter 08034/907144 bis morgen, Freitag, 12 Uhr). Keine Andacht und keine gemeinsame Gräbersegnung auf dem Kirchenfriedhof St. Margarethen und auf dem Pfarrfriedhof Flintsbach. Gräber werden von Seelsorger zu einem unbestimmten Zeitpunkt gesegnet. Für das persönliche Gebet liegen Gebetshilfen auf. Zur Erinnerung an die Verstorbenen des vergangenen Jahres wird eine Tafel aufgestellt.

Allerseelen, 2. November – 9 Uhr: Allerseelen-Gottesdienst. Keine gemeinsame Gräbersegnung auf dem Kirchenfriedhof. Gräber werden von Seelsorger zu einem unbestimmten Zeitpunkt gesegnet.

FRASDORF

St. Margaretha

Allerheiligen, 1. November – 10 Uhr: Festgottesdienst zu Allerheiligen mit Gebet für dieVerstorbenen. 13.30/14/ 14.30/15 Uhr: Gräbersegnung mit Musik und Segensandacht, Friedhof Frasdorf.

GÖGGING

St. Vitus

Allerheiligen, 1. November – 11 Uhr: Andacht mit Gräbersegnung im Freien.

GROSSKAROLINENFELD

Kirche Heilig Blut

Allerheiligen, 1. November – 10 Uhr: Pfarrgottesdienst (Anmeldung bei Maurer, Telefon 08031/268690). 13 Uhr: Rosenkranz. 14 Uhr: Gräbersegnung zentral vom Leichenhaus, Rundgang entfällt.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Gottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei (Anmeldung bei Maurer, Telefon 08031/268690).

HOCHSTÄTT

Katholische Kirche

Allerheiligen, 1. November – 9 Uhr: Pfarrgottesdienst. 13 Uhr: Wortgottesfeier mit Lautsprecherübertragung auf den Friedhof.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Wortgottesfeier.

HÖHENMOOS

Kirche St. Peter und Paul

Allerheiligen, 1. November – 10 Uhr: Festgottesdienst im Freien, anschließend Gräbersegnung.

KIEFERSFELDEN

Katholische Kirche Heilig Kreuz

Allerheiligen, 1. November – 9 Uhr: Pfarrgottesdienst. Gräbersegnungen im Berg- und Klausbergfriedhof entfallen.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Heilige Messe mit namentlichem Gedenken der Verstorbenen des letzten Jahres.

LAUTERBACH

Kirche St. Johann Baptist

Allerheiligen, 1. November – 8.30 Uhr: Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung.

Allerseelen, 2. November – 8 Uhr: Allerseelenrequiem. Gottesdienst im Freien vor dem Dorfhaus (bei jeder Witterung).

LEONHARDSPFUNZEN

Katholische Filialkirche

St. Leonhard

Allerheiligen, 1. November – Gräbersegnung ohne Beteiligung der Bevölkerung. Für den persönlichen Gräberbesuch liegen Gebete auf. Für alle Verstorbenen des letzten Jahres wird jeweils eine Kerze angezündet, die später durch die Kirchenstiftungen an das Grab gestellt wird.

NEUBEUERN

Katholische Pfarrkirche

Allerheiligen, 1. November – 10 Uhr: Festgottesdienst. Gräbersegnung findet durch das Pastoralteam vor dem Allerheiligenwochenende statt. Ein Gebetsblatt für das persönliche Gebet am Grab liegt in der Kirche auf.

NEUKIRCHEN

St. Johannes der Täufer

Allerheiligen, 1. November – 8.45 Uhr: Andacht mit Gräbersegnung im Freien.

NIEDERAUDORF

ST. Michael

Allerheiligen, 1. November – Keine gemeinsame Gräbersegnung. Gräber werden von einem Geistlichen zu einem unbestimmten Zeitpunkt gesegnet. Gebetstexte und Weihwasser für persönliche Gräbersegnung stehen in der Kirche zur Verfügung. 19 Uhr: Allerseelengottesdienst mit namentlicher Nennung aller im letzten Jahr Verstorbenen am Waldfriedhof.

NUSSDORF

St. Vitus

Allerheiligen, 1. November – 8.30 Uhr: Festgottesdienst. Gräbersegnung findet durch das Pastoralteam vor dem Allerheiligenwochenende statt. Ein Gebetsblatt für das persönliche Gebet am Grab liegt in der Kirche auf.

OBERAUDORF

Kirche zu unserer lieben Frau

Allerheiligen, 1. November – Keine gemeinsame Gräbersegnung. Gräber werden von einem Geistlichen zu einem unbestimmten Zeitpunkt gesegnet. Gebetstexte und Weihwasser für persönliche Gräbersegnung stehen in der Kirche zur Verfügung.

Allerseelen, 2. November – 18.30 Uhr: Allerseelenrosenkranz. 19 Uhr: Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei des letzten Jahres mit namentlicher Nennung, Messe für Allerseelenbruderschaft.

PFAFFENHOFEN

St. Laurentius

Allerheiligen, 1. November – 10.30 Uhr: Pfarrgottesdienst. 14 Uhr: Wortgottesfeier mit Lautsprecherübertragung auf den Friedhof.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Eucharistiefeier.

PIETZENKIRCHEN

St. Laurentius

Allerheiligen, 1. November – 13 Uhr: Andacht mit Gräbersegnung im Freien.

PRUTTING

Mariä Himmelfahrt

Allerheiligen, 1. November – 9 Uhr: Festgottesdienst. Gräbersegnung ohne Beteiligung der Bevölkerung. Für den persönlichen Gräberbesuch liegen Gebete auf. Für alle Verstorbenen des letzten Jahres wird jeweils eine Kerze angezündet, die später durch die Kirchenstiftungen an das Grab gestellt wird.

RIEDERING

Mariä Himmelfahrt

Allerheiligen, 1. November – 14 Uhr: Andacht mit Gräbersegnung im Freien.

Allerseelen, 2. November – 9 Uhr: Gottesdienst.

ROHRDORF

St. Jakobus der Ältere

Allerheiligen, 1. November – 8.30 Uhr: Pfarrgottesdienst, gestaltet mit Sängern der Schola. 13.30 Uhr: Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Allerseelenrequiem.

SACHRANG

St. Michael

Allerheiligen, 1. November – 8.30 Uhr: Festgottesdienst mit Gebet für die Verstorbenen. 14 und 15 Uhr: Gräbersegnung mit Segensandacht, Friedhof Sachrang.

SCHWABERING

Katholische Pfarrkirche

St. Peter

Allerheiligen, 1. November – 10.15 Uhr: Festgottesdienst. Gräbersegnung ohne Beteiligung der Bevölkerung. Für den persönlichen Gräberbesuch liegen Gebete auf. Für alle Verstorbenen des letzten Jahres wird jeweils eine Kerze angezündet, die später durch die Kirchenstiftungen an das Grab gestellt wird.

SÖLLHUBEN

St. Rupert

Allerheiligen, 1. November – 8.45 Uhr: Gottesdienst. 14.30 Uhr: Andacht mit Gräbersegnung im Freien.

Allerseelen, 2. November – 19 Uhr: Gottesdienst.

STEPHANSKIRCHEN

Evangelische Gemeinde

Heilig Geist

Allerheiligen, 1. November – 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Prädikantin Petra Winkelmann in Haidholzen.

STRASSKIRCHEN

Katholische Kirche St. Georg

Allerheiligen, 1. November – Gräbersegnung ohne Beteiligung der Bevölkerung. Für den persönlichen Gräberbesuch liegen Gebete auf. Für alle Verstorbenen des letzten Jahres wird jeweils eine Kerze angezündet, die später durch die Kirchenstiftungen an das Grab gestellt wird.

TATTENHAUSEN

Kirche Hl. Kreuz

Allerheiligen, 1. November – 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (Anmeldung bei Maierbacher, Telefon 08067/1541). 14.30 Uhr: Rosenkranz. 15 Uhr: Zentrale Gräbersegnung, Rundgang entfällt.

Allerseelen, 2. November – 8 Uhr: Gottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei (Anmeldung bei Maierbacher, Telefon 08067/1541).

THALKIRCHEN

St. Andreas

Allerseelen, 2. November – 8.45 Uhr: Andacht mit Gräbersegnung im Freien.

THANSAU

Kirche Heilige Familie

Allerheiligen, 1. November – 10 Uhr: Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung.

TÖRWANG

Kirche Mariä Himmelfahrt

Allerheiligen, 1. November – 8.30 Uhr: Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung in Törwang. 10 Uhr: Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung in Grainbach.

Allerseelen, 2. November – 10 Uhr: Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung in Steinkirchen. 19 Uhr: Andacht auf dem Friedhof, anschließend Gräbersegnung in Roßholzen.

UMRATHSHAUSEN

Kirche Heilig Blut

Allerheiligen, 1. November – 8.30 Uhr: Festgottesdienst mit Gebet für die Verstorbenen. 13.30/14/14.30Uhr: Gräbersegnung mit Andacht, Friedhof Umrathshausen.

VOGTAREUTH

Katholische Pfarrkirche St. Emmeram

Allerheiligen, 1. November – 9 Uhr: Wortgottesfeier mit Kommunionfeier. Gräbersegnung ohne Beteiligung der Bevölkerung. Für den persönlichen Gräberbesuch liegen Gebete auf. Für alle Verstorbenen des letzten Jahres wird jeweils eine Kerze angezündet, die später durch die Kirchenstiftungen an das Grab gestellt wird.

ZAISERING

Pfarrkirche St. Vitus

Reformationstag, 31. Oktober – 19 Uhr: Festgottesdienst.

Allerheiligen, 1. November– Gräbersegnung ohne Beteiligung der Bevölkerung. Für persönlichen Gräberbesuch liegen Gebete auf. Für alle Verstorbenen des letzten Jahres wird jeweils eine Kerze angezündet, die später durch die Kirchenstiftungen an das Grab gestellt wird.

Corona: Regeln beachten

Wegen der steigenden Infektionszahlen weisen die Pfarreien auf folgende Maßnahmen bei Kirchenbesuchen und Gräbersegnungen an Allerheiligen und Allerseelen hin: Besucher müssen sowohl in der Kirche als auch im Freien auf dem Kirchengelände einen Mund-Nasen-Schutz tragen und gemäß der Hygienemaßnahmen den erforderlichen Abstand einhalten. Gläubige sollten sich bei Bedarf vorab in ihrer Pfarrei informieren, ob eine Anmeldung erforderlich ist.

Artikel 1 von 11