Frasdorf – „Wenn im Frühjahr die Bienen hier einziehen, dann haben sie gleich etwas zu fressen und können Honig daraus machen.“ Ronja und Florian von den beiden ersten Klassen der Preysing-Grundschule in Aschau wissen genau, was die Bienen mit den Sträuchern und Bäumen machen werden, die sie mit den anderen Kindern am neuen Frasdorfer Bienenlehrstand pflanzen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Imkervereins, Christian Voggenauer, und die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Anneliese Dillersberger, erhielten bei der Bepflanzung der Ausgleichsflächen unverhoffte Hilfe: Drei Dutzend Buben und Mädchen der beiden ersten Klassen der Aschauer Preysing-Grundschule kamen mit ihren Lehrerinnen Astrid Sauer, Schulleiterin der Preysing- Grundschule, und Sabrina Huber zum Sagbergparkplatz und machten sich voller Eifer daran Löcher auszuheben und die Bäume und Sträucher einzusetzen. Dass die Schaufeln für die Erstklässler zu groß waren, der Schubkarren mit der Erde zu schwer und der Boden zu hart, konnte in keiner Weise abschrecken.
Die Preysing-Grundschule bewirbt sich für das Prädikat einer „Umweltschule“. Am Lehrbienenstand konnten die Kinder am „lebenden Objekt“ sehen, was getan werden muss, damit Bäume und Sträucher wachsen können, die später einmal als Bienenweide dienen.
Die ersten und zweiten Klassen beschäftigen sich im kommenden Jahr mit dem Umweltprojekt „Kauf regional“. Dabei spielen Streuobstwiesen, wie am Frasdorfer Bienenlehrstand, und ihr Ertrag eine wichtige Rolle. Auch Bürgermeister Daniel Mair besuchte die fleißigen Helfer und bedankte sich für die Unterstützung.
Das neue Bienenhaus am Frasdorfer Sagbergparkplatz ist im Rohbau fertig und soll – so Architekt Fritz Wüstinger zum LAG Manager Christian Fechter von der LAG Chiemgauer Seenplatte – bis zur Winterpause fertig sein: das Schulungsgebäude mit einem Schulungsraum, einem Raum für die Bienen mit diversen Schaubienenkästen und einem Raum für die Honiggewinnung mit entsprechenden Regalen und Platz für die notwendigen Maschinen, wie die Honigschleuder.
Die Gemeinden Frasdorf und Aschau errichten gemeinsam den Lehrbienenstand mit Vereinsraum. Der Imkerverein Aschau-Frasdorf und der Obst- und Gartenbauverein Frasdorf werden den Bienenlehrstand und den zugehörigen Außenbereich gemeinsam nutzen. reh