Frasdorf – Der Bau des Kinderhauses Wildenwart im Bereich von Kirche und Schule an der Pfarrer-Strobl- Straße geht weiter.
Nachdem die Gemeinde Frasdorf grünes Licht aus dem erzbischöflichen Ordinariat in München für das Vorhaben im Ensembleschutzgebiet bekommen hatte, leitete die Verwaltung alle notwendigen Maßnahmen ein. Einstimmig billigte der Gemeinderat nun den neu erstellten Entwurf des Planungsbüros Wüstinger/ Rickert zum Bebauungsplan „Kinderhaus Wildenwart“ und zur Änderung des Frasdorfer Flächennutzungsplans in diesem Bereich und ermächtigte die Verwaltung, die vorgeschriebene Auslegung durchzuführen. Den Behörden und Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme in angemessener Zeit gegeben.
Bauamtsleiter Olaf Hoffmeyer erläuterte dem Gremium die aktuellen Festsetzungen des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans für das Kinderhaus in Wildenwart und brachte die Gemeinderäte auf den gleichen Stand. Hoffmeyer betonte, dass die Festsetzungen der Planungen in der frühzeitigen Beteiligung sehr großzügig bemessen seien und anhand des Bauentwurfs des Kinderhauses angepasst werden.
Ebenfalls einstimmig beschloss der Gemeinderat, in der gesamten Gemeinde Frasdorf ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept in der Städtebauförderung (ISEK) durchzuführen. Das Gremium beauftragte die Verwaltung, entsprechende Angebote einzuholen und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen. Die Durchführung eines ISEK wird unter der Voraussetzung eines möglichen Zuschusses aus Mitteln der Städtebauförderung gestellt.
In einem ISEK werden die wichtigen Funktionen des Ortes herausgearbeitet und entsprechende räumliche Entwicklungsmöglichkeiten im gesamten Gemeindegebiet aufgezeigt. Insbesondere soll in einem ISEK aufgezeigt werden, auf welchen innerörtlichen oder landwirtschaftlichen Flächen eine Erweiterungsmöglichkeit für Wohnbebauung, Mischgebiet oder Gewerbegebiet entstehen kann.
Der bestehende Flächennutzungsplan stammt noch aus dem letzten Jahrtausend und wurde in den Jahren seines Bestehens wiederholt geändert und an die geforderten Realitäten angepasst. Die Steuerungsgruppe Frasdorf hatte einen Antrag auf die Erstellung eines integrierten Stadtbaukonzepts gestellt.