„Junge Leute helfen“ ruft zum 29. Mal zur Aktion auf

von Redaktion

Gruppen aus 115 Chiemgauer Pfarreien kämpfen gegen Armut auf dem Balkan – 2000 Pakete sollen überbracht werden

Chiemgau – Bereits zum 29. Mal formieren sich kirchliche Gruppen wie Landjugend, Pfadfinder, Burschenvereine, CAJ, KAB, Kolpingsfamilie, Landvolk, Frauengemeinschaften und Frauenbund, Pfarr-Caritasvereine sowie Pfarrgemeinderäte aus 115 Pfarreien zwischen Inn und Salzach, um mit einem Hilfsaufruf für den Balkan eine coronabedingt stark zunehmende Armut zu lindern. An den Samstagen, 28. November und 5. Dezember, werden Hilfspakete relativ kontaktlos angenommen und weitere Lkw starten.

Die Helfer der Caritas leisten hier mit den Paketen aus dem Chiemgau erste materielle Hilfe.

Trotz erheblicher Einschränkungen ist es dem Pfarramt Obing und „Junge Leute helfen “ gelungen, jede Woche Hilfstransporte mit Lebensmitteln und 20000 Kisten Sachspenden zu überbringen. Vorrangig benötigt werden Grundnahrungsmittel wie Zucker, Speiseöl, Mehl, Nudeln, Reis oder Babynahrung, die im Großhandel günstig gekauft werden. Sachspenden in Form von Kleidung, Spielzeug, Windeln sowie Baby- und Kindersachen sollen möglichst in Bananenkisten verpackt am 28. November oder 5. Dezember an den bekannten Sammelstellen abgegeben werden. Die Hilfe funktioniert nur, wenn auch Beiträge zu den Spritkosten geleistet werden und so hoffen an den Abgabeorten Spendenschweinchen auf einen Beitrag. Weitere Auskünfte erteilen alle Pfarrämter sowie die Ortverantwortlichen der einzelnen Gemeinden. Weitere Informationen mit zahlreichen Bildern sowie allen Abgabeorten sind unter www.junge-leute-helfen.de ersichtlich.

Artikel 1 von 11