Nachruf

von Redaktion

Obing – Der plötzliche Tod von Erich Liebl löste nicht nur bei seiner Familie und zahlreichen Wegbegleitern tiefe Betroffenheit aus. Der gebürtige Obinger war Zeit seines Lebens fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und fest in der Dorfgemeinschaft verwurzelt. Mit seiner lebensfrohen Art war der treu sorgende Ehemann und Familienvater Triebfeder vieler Vereinsaktivitäten und bei Mitbürgern und Arbeitgebern gleichermaßen geschätzt.

Liebl war 17 Jahre bei der Auto Freilinger GmbH tätig. Viele Dorfvereine trauern um einen tatkräftigen Unterstützer. Erich Liebl war Gründungsmitglied der Obinger Spinnerzunft, des Musikvereins und des Fördervereins der Musikkapelle. Darüber hinaus war er fester Bestandteil der Theatergruppe im TV Obing. In den 45 Jahren von 1964 bis 2009 stand er fast jedes Jahr mit großer Begeisterung auf der Bühne. „Mit seiner originellen Mimik, seinem theatralischen Können und seiner witzigen Art hat er das Publikum begeistert“, würdigte Abteilungsleiterin Maria Schuster. Er war zusätzlich für Elektrik und Tontechnik zuständig.

In den 1990er-Jahren hatte Erich Liebl kurzzeitig die Leitung der Theatergruppe übernommen. Mit seinem unterhaltsamen Naturell hat er auch für verschiedene Vereine als Moderator bei Veranstaltungen und als Christbaumversteigerer fungiert – oder als Bruder Barnabas beim Starkbierfest begeistert. Darüber hinaus war Liebl großer Rennsportfan und Wegbegleiter von Obings Rennfahrer Adi Stadler, der 1987 Europameister in der 125cc-Klasse und 1993 deutscher Meister in der 250cc-Klasse wurde. Liebl blieb ihm bis zuletzt eng verbunden. Beide teilten eine große Leidenschaft für Motorräder und Oldtimermopeds.

Erich Liebl wurde 1947 in Obing geboren und wuchs mit zwei älteren Geschwistern auf. Nach der Schule absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung bei der BayWa in Obing, war anschließend über 30 Jahre im Büro und im Außendienst tätig. Anschließend war er als Außendienstmitarbeiter bei einer Betonbaufabrik und der Auto Freilinger GmbH tätig. Im Januar 1972 heiratete er Brigitte Wiesner. Aus der glücklichen Ehe gingen zwei Töchter und ein Enkelsohn hervor. Sie trauern um einen liebevollen Ehemann, Vater und Opa. ca

Artikel 1 von 11