Tausende Likes für junge Musikanten

von Redaktion

Weihnachtslieder-Challenge der Blaskapelle Kiefersfelden ein Riesenerfolg

Kiefersfelden – Mit einer originellen Idee haben die beiden Jugendleiter der Musikkapelle Kiefersfelden, Markus Beham und Matthias Reheis, ihre jungen Musiker motiviert, auch in der von Corona geprägten Vorweihnachtszeit ihr musikalisches Können einer möglichst breiten Öffentlichkeit zu zeigen.

Eine Weihnachtslieder-Challenge wurde von ihnen ins Leben gerufen, „um den Musikschülern einen Anreiz zu geben, weiter zu üben und auch ihr Können den anderen zu präsentieren“, so der Pressereferent der Musikkapelle, Markus Beham. Gemeinsames musizieren sei ja derzeit nicht möglich, „und da kam uns diese Idee und wir sind – ehrlich gesagt– sehr überrascht von dem tollen Erfolg“.

Das Musizieren
steht im Vordergrund

Zunächst stellen die Verantwortlichen klar, dass es „kein Wettbewerb ist, denn dafür sind die Ausbildungszeiten der jungen Musiker an den Instrumenten zu unterschiedlich“. Soll heißen, es gibt keinen Sieger, aber der olympische Gedanke ist dabei und die Möglichkeit des Musizierens steht im Vordergrund.

Peter Kurz, Mitinitiator der Challenge, ist von dem Echo der Aktion „wirklich überrascht. Wir haben das Gefühl, dass die Kinder mächtig Spaß dabei haben. Es ist schon erstaunlich, welche Stücke von den jungen Musikern gespielt werden, obwohl sie erst seit ein paar Wochen auf ihren Instrumenten üben können. Da ist es uns um den musikalischen Nachwuchs für die Musikkapelle Kiefersfelden nicht bange“.

Und so geht es in der Praxis: Angefangen bei den Jüngsten aus den beiden Bläserklassen über die Bläserjugend bis hin zu Mitgliedern der Jugendkapelle nehmen die jungen Musiker an dieser Aktion teil. Ziel ist es, ein Weihnachtslied auf dem eigenen Instrument einzuspielen und auf Video aufzunehmen. Diese Clips werden dann auf der Homepage der MKK-Jugend veröffentlicht. Bis Heiligabend läuft diese Aktion und mitgemacht haben bereits viele Nachwuchsmusiker mit teils sehr emotionalen und individuellen Clips.

Angefangen von den klassischen Weihnachtsliedern wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ oder „Leise rieselt der Schnee“ bis zu „Santa Claus is coming to town“ oder „I wish you a merry Christmas“, spielen sie in oftmals sehr originellen Kostümen die Stücke auf ihren Instrumenten. Schon weit über 1000 Besucher haben die Ergebnisse auf der Homepage https://www. mkk-jugend.de/weihnachtschallenge-2020 angeklickt und sind begeistert.

Auch die Verantwortlichen sind überrascht vom Erfolg der Aktion, „bei der viele Mädchen und Buben bereits wunderschöne Beiträge verfasst haben. Wir sind sehr angetan von den vielen Stücken, die derzeit bei uns eingehen und nach und nach auf der Homepage zu sehen sind. Vor allem aber hat es den jungen Musikern scheinbar mächtig Spaß gemacht“, wie die Geschwister Christina (13 Jahre) und Simon Kurz (9) betonen.

Christina, die in der Jugendkapelle spielt, hat „auf meiner Klarinette vierstimmig ,Stille Nacht, heilige Nacht‘ aufgenommen und dann habe ich es zu einem Lied zusammengemischt“. Simon, noch in der ersten Bläserklasse, hat „Alle Jahre wieder“ auf dem Xylofon gespielt und aufgenommen.

Nach drei Monaten
schon ein Hingucker

Auch der achtjährige Simon Schroller, der seit drei Monaten auf dem Tenorhorn übt und in der ersten Bläserklasse ist, die heuer im September in der Grundschule Kiefersfelden anfing, hat „natürlich mitgemacht“. Sein „Jingle Bells“ ist ebenfalls ein echter Hingucker in der Challenge.

Seine Eltern Monika, selbst Musiklehrerin, und Stefan loben die Aktion. „Die Kinder sind begeistert und hoch motiviert. Ihre Kreativität ist unwahrscheinlich, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt“ und sie fordern alle auf: „anschauen lohnt sich“.

„Die Weihnachtslieder-Challenge haben wir natürlich wegen der Corona-Lage organisiert und sie wurde maßgeblich von der Firma Itelio unterstützt, dank deren Hilfe die Beiträge professionell in die Homepage eingearbeitet wurden“, so Markus Beham abschließend. Dass so viele Kinder teilgenommen haben und die Beiträge auch „gelikt“ wurden, „finden wir toll und es bestätigt uns, dass wir das Richtige getan haben“.

Artikel 1 von 11