Gemeinde „adoptiert“ Robinien

von Redaktion

Bäume am Bahnhof Bad Endorf bleiben nach Einigung mit der Deutschen Bahn

Bad Endorf – Die Kettensägen bleiben wohl still: Denn die drei Robinien, die die Deutsche Bahn (DB) am Bad Endorfer Bahnhof fällen wollte (wir berichteten), bleiben wohl dort stehen. „Die Gemeinde hat sich dazu entschlossen, die Bäume zu ‚adoptieren‘“, berichtet Bürgermeister Alois Loferer schmunzelnd.

Fällungen waren
schon angekündigt

Ein Rückblick: Im Dezember vergangenen Jahres erhielt die Marktgemeinde ein Schreiben über die geplante Fällung. Bei einem Ortstermin mit einigen Gemeinderäten und Vertretern der Bahn sei mitgeteilt worden, dass an der Stelle, wo die drei stattlichen Robinien stehen, eine neue, doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage gebaut werden soll.

Zudem habe die Bahn laut Loferer damals argumentiert, das Laub nicht mehr von den Dächern der Fahrradständer räumen zu wollen. Ein Sprecher der Bahn dementierte diese Begründung auf Anfrage unserer Zeitung jedoch.

Die Gemeinde sprach sich aber für den Erhalt der Bäume aus. Im Januar habe es deswegen einen weiteren Ortstermin mit Verantwortlichen der Bahn gegeben, erklärt der Rathauschef. „Dabei wurden weitere Alternativen für einen Fahrradstellplatz diskutiert.“

Mit Erfolg: Denn, soweit die Auskunft, sofern vonseiten der Bahn nichts mehr dazwischen käme und der Gemeinderat zustimmt, gehen die drei Robinien in die Liegenschaft der Gemeinde über. Die Bereitschaft der Bahn sei da, „die der Gemeinde ohnehin“. Das Grundstück gehöre zwar nach wie vor der Bahn, die Gemeinde würde die Bäume sozusagen „adoptieren“. „Wir sind dann für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und die Pflege ringsrum zuständig“, erklärt Loferer.

Eine geeignete Alternative für den Fahrradstellplatz sei laut Auskunft der Deutschen Bahn schon in der Ausarbeitung. Denn, wie ein DB-Sprecher auf Anfrage der OVB-Heimatzeitung mitteilte, konnte im Ergebnis der Gespräche und der guten Zusammenarbeit innerhalb der Bike&Ride-Offensive eine Einigung über den neuen Standort vor dem Eingangsgebäude des Bahnhofes erzielt werden.

Wichtige Stellplätze
für Räder

„Die Gemeinde Bad Endorf und die DB eint bei der das gemeinsame Ziel, den Nahverkehr attraktiver zu machen und für Radfahrer eine geeignete Möglichkeit zu schaffen, ihre Räder abzustellen“, hieß es weiter.

Die Bäume könnten somit auch vonseiten des Unternehmens erhalten werden. In einem Gestattungsvertrag werde nun vereinbart, dass sich die Gemeinde künftig um die Robinien kümmern wird. Deren Erhalt und Pflege würden in der Verantwortung der Gemeinde liegen.

Artikel 1 von 11