Oberaudorf/Kiefersfelden – Die Tourist-Information Oberaudorf, die Kaiser-Reich Information Kiefersfelden und der Tourismusförderverein Inntal veranstalteten am Montag, 29. März, das erste Online-Gastgebertreffen. Insgesamt nahmen 40 Leute daran teil.
Im vergangenen Jahr war angedacht eine Gastgeberversammlung zu veranstalten. Aufgrund der anhaltenden unsicheren Situation wurde das Treffen nun online abgehalten. Eröffnet wurde das Treffen vom Vorsitzenden des Tourismusförderverein Mathias Knöckl. Es folgten kurze Grußworte von Hajo Gruber, Bürgermeister der Gemeinde Kiefersfelden und Dr. Matthias Bernhardt, Bürgermeister der Gemeinde Oberaudorf.
Die Geschäftsführerin vom Chiemsee-Alpenland Tourismus, Christina Pfaffinger, berichtete von der aktuellen Situation und die Vorbereitungen, die der Verband für die anstehende Sommersaison getroffen hat beziehungsweise weiterhin vorbereitet. Mario Kljajic vom Informations- und Reservierungssystem IRS18 berichtete, dass die „stade“ Zeit genutzt wird, um alle Daten der Gastgeber auf den Onlineportalen zu optimieren. Es folgten aktuelle Themen von beiden Tourist-Informationen, wie der Urlaubsbegleiter für den Sommer. Dieser erscheint heuer ohne Veranstaltungskalender. Um kurzfristiger reagieren zu können, erscheint voraussichtlich ab Mai monatlich ein Faltblatt mit den Veranstaltungen für Oberaudorf und Kiefersfelden.
In Oberaudorf befindet sich der Oberaudorfer Sportlerweg in den letzten Zügen. Außerdem ist für den Sommer die Verlängerung des Prädikats Luftkurort, die Errichtung eines Kneippbeckens sowie eine E-Bike Ladestationen geplant. Zum Abschluss hatten die Gastgeber noch Gelegenheit, Fragen zu stellen. „Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, den Austausch mit den Gastgebern aufrechtzuerhalten“, sagte Teresa Funk, Leiterin der Tourist-Information Oberaudorf.