Vogtareuther „Wahrzeichen“ wird saniert

von Redaktion

Gemeinde bezuschusst Arbeiten am Kirchturm mit 12000 Euro

Vogtareuth – Der Pfarrverband Prutting-Vogtareuth saniert den Turm der Pfarrkirche St. Emmeram in Vogtareuth. Dafür gibt‘s jetzt auch einen Zuschuss von der Gemeinde. Das haben die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.

Die Liebe zur Pfarrkirche St. Emmeram ist im Vogtareuther Gemeinderat groß. Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter (ÜWG) und sein erster Stellvertreter Johann Bürger-Schuster (CSU-parteifreie Wähler) nannten sie „unser schönes Wahrzeichen, Dritter Bürgermeister Anton Görgmeyer junior (ÜWG) unterstützte die Forderung „ausdrücklich“, auch Jakob Mayer (CSU-parteifreie Wähler) stimmte ihm zu.

Damit war die Sache schon nach wenigen Minuten beschlossen. 12000 Euro will die Gemeinde zur Verfügung stellen. 85 Prozent der restlichen Kosten von 490000 Euro übernimmt das Erzbistum Freising-München, das übrige Geld muss die Pfarrgemeinde aufbringen. „12000 Euro halte ich für angemessen“, kommentierte Görgmayer. Das Geld ist nicht im diesjährigen Haushalt eingeplant, es soll in dem Etat für das kommende Jahr angelegt werden.

Dass die Gemeinde die Arbeiten unterstützt, freut besonders den Vogtareuther Kirchenpfleger Josef Klaffl. Der Gerüstbau habe bereits im März begonnen, in der kommenden Woche sollen die Sanierungsarbeiten starten. Das Projekt soll laut Klaffl im Herbst vollendet sein.

Das Turmdach werde neu eingedeckt, da die sogenannten Holzschindel von Moos und Schimmel befallen seien. Das Dach sei zum letzten Mal in den 1970er- Jahren saniert worden. „Es ist in die Jahre gekommen und schadhaft geworden“, sagt Klaffl. Außerdem sei in den Turm Wasser eingedrungen und eventuell müssten Holzbalken ausgetauscht werden. Zum Schluss bekommt die Außenfassade von den Handwerkern noch einen neuen Anstrich verpasst. Alexandra Schöne

Artikel 1 von 11