Sachrang – Die großen Wasserleitungen in Sachrang haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Um die Versorgung der Bevölkerung mit dem Trink- und Löschwasser sicherzustellen, wird derzeit im Gebiet von Sachrang eine neue Wasserleitung gebaut.
Der Hauptstrang mit einem Durchmesser von 180 Millimetern wird auf einer Länge von 170 Metern in der Bergfeldstraße neben der Kirche verlegt. Damit die Straßen nicht großflächig aufgerissen werden müssen und die Anwohner nicht zu sehr gestört werden, wendet die Baufirma hier das „Spülbohrverfahren“ an. Bei diesem Verfahren treibt eine Spülbohrmaschine ein Bohrgestänge mit einem drehbaren Bohrkopf unterirdisch voran und erzeugt ein Loch für das Wasserleitungsrohr. So ist es der Firma möglich, unmittelbar nach der Bohrung eine Wasserleitung in dieses Loch einzuziehen.
Das Spülbohrverfahren wandte die Gemeinde Aschau bereits vor einigen Jahren beim Ausbau der Abwasserleitung nach Tirol erfolgreich an. Dadurch musste die einzige Zufahrt nach Mitterleiten während der Bauarbeiten nicht gesperrt werden, wie es bei der herkömmlichen Bauweise notwendig gewesen wäre.
Die Spülbohrung verlief bisher reibungslos. Die 180 er-Rohre werden in einer Tiefe von zwei bis fünf Metern verlegt, der Bohrmeißel kam bisher auch durch die harten Felsformationen im Untergrund.
Die Baumaßnahmen werden noch bis etwa Ende Mai andauern. Die Gesamtkosten betragen 120000 Euro und werden von den Bürgern über die Wassergebühren getragen. reh